Der Werkzyklus „Himmelsbilder – Weltennetz“, den die Münchner Künstlerin Anja Verbeek von Loewis für das erzbischöfliche Pater-Rupert-Mayer-Schulzentrum in Pullach bei München geschaffen hat, ist nun erstmals auch öffentlich zu sehen.
Das Tierfries "Zabana" in der Pater-Rupert-Mayer-Schule
„Es ist wunderbar, dass mein Bilderzyklus 'Himmelsbilder-Weltennetz' im Gebäude der Pater-Rupert-Mayer-Volksschule nun öffentlich zugänglich ist, denn ich bin schon häufiger gefragt worden, wann man ihn denn ansehen könne“, freut sich Anja Verbeek von Loewis. Die renommierte Malerin hat im Auftrag der Erzdiözese München und Freising für den Neubau des Schulgebäudes großformatige Bilder aus Naturmaterialien wie Pflanzen, Sand, Bienenwachs, Blattgold und Farbpigmenten erstellt. Sie lassen erlebbar werden, dass alle Geschöpfe dieser Erde miteinander in Verbindung stehen.
Wer etwa den 18 Meter langen Fries „Alpha und Omega‘ im Verbindungsgang zur Mensa betrachtet, der sieht, wie sich alles immer wieder neu berührt, ergänzt, vernetzt. Auch in den beiden Mensasälen sind Werke der Künstlerin mit den Titeln "Feuerengel-Inbild" und "Goldener Mensch" sowie der Tierfries "Zabana" gut sichtbar platziert. In der Empfangshalle hängt ein von ihr erschaffenes Tondo, ein Bild im Rundformat.
Den Auftrag der Erzdiözese erhielt Anja Verbeek von Loewis bereits 2019, zwei Jahre nachdem der neue Erweiterungsbau der Pater-Rupert-Mayer-Volksschule eröffnet worden war. „Als ich damals eingeladen wurde, mir den Bau anzusehen, hat er mir sofort gut gefallen. Er hat auf mich wie eine geschützte Arche Noah gewirkt, der aber noch etwas Energetisierendes gefehlt hat“, erinnert sich die Künstlerin. Farbige Kunst würde das Gebäude in moderner und nachhaltiger Holzbauweise perfekt ergänzen. Dafür stellte sich Anja Verbeek von Loewis gerne zur Verfügung, nachdem sie sich mit dem Architekten Franz Balda und der Leiterin des Ressorts Bildung im Erzbischöflichen Ordinariat, Dr. Sandra Krump, ausgetauscht hatte.
Anja Verbeek von Loewis vor ihrem Kunstwerk "TONDO" und Schülerinnen und Schülern der Pater-Rupert-Mayer-Volksschule
„Mir war wichtig, dass nicht nur jedes Jahr ein Kunstwerk an die Schule übergeben werden sollte, sondern dass die Kinder, die hier unterrichtet werden, miteinbezogen werden“, berichtet die Künstlerin. So bringen sich seit 2020 einmal im Schuljahr die Drittklässler in Kunst-Projekttage ein, in die auch eine „Momentmalerei“ integriert ist. 2025 haben die Kunst-Projekttage also bereits zum sechsten Mal stattgefunden.
Anja Verbeek von Loewis erklärt den Schülerinnen und Schülern in den Workshops ihre eigenen Werke, sie vermittelt Grundlegendes zu Maltechniken und begleitet sie anschließend darin, ihrer eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Einen besonderen Rahmen bietet den Kindern dafür die von der Künstlerin selbst entwickelte, vielbeachtete „Momentmalerei-Performance“ mit ihrer Kombination aus Live-Musik, Tanz und Interaktion.
„Die Malerei macht die Kinder frei und begeistert sie. Sie werden stark, wenn sie etwas aus sich heraus schaffen“, freut sich Anja Verbeek von Loewis. Der Bilderzyklus ist zwar nun abgeschlossen, aber die Kunst-Projekttage mit den jeweiligen Drittklässlern bleiben weiter bestehen, und jedes Jahr freuen sich die neuen Drittklässler auf ihre intensiven Kunsttage mit der Künstlerin.
Schüler malen ein Bild bei einem Kunstprojekttag in der Pater-Rupert-Mayer-Volksschule
Die Pater-Rupert-Mayer-Volksschule sei ein besonderer Ort, an dem Kunst, Kreativität und Spiritualität sich zeigten, ist sich die Künstlerin sicher. Das liege insbesondere auch an den engagierten Lehrkräften, die die Schülerinnen und Schüler in ihrer kreativen Entfaltung förderten.
„Die Kunstwerke von Frau Verbeek von Loewis sind sehr zentral platziert und so prägen sie die Schulatmosphäre mit. Mir selbst geht es tatsächlich auch immer wieder so, dass ich in besonderen Momenten etwas darin neu wahrnehme und dann neugierig werde oder auch nachdenklich“, berichtet der Rektor der Pater-Rupert-Mayer-Volksschule, Andreas Bernhard. Er ist beeindruckt davon, dass eine vielfach ausgezeichnete und international bekannte Künstlerin wie Anja Verbeek von Loewis bereit zu einer Zusammenarbeit mit seiner Schule ist. „Die persönlichen Begegnungen mit ihr sehe ich als sehr gewinnbringend an. Die Kinder werden durch die Momentmalerei stark motiviert und sie können Zugang zu ihrem kreativen Potential finden“, so der Schulrektor.
Fertige Bilder der Schülerinnen und Schüler in der Pater-Rupert-Mayer-Volksschule
Diese künstlerische Seite der Pater-Rupert-Mayer-Volksschule passt gut zum christlichen Wertehintergrund, der hier gepflegt wird. Auch das Bewusstsein für Schöpfungsverantwortung wird an dieser kirchlichen Schule ausdrücklich gefördert – nicht zuletzt auch durch die künstlerische Auseinandersetzung damit.
Andreas Bernhard freut sich, dass die Werke von Anja Verbeek von Loewis nun gleich an zwei Tagen öffentlich zugänglich sind und die Künstlerin selbst Führungen zu ihnen anbietet. Außerdem sind nun auch die Werke von Schülerinnen und Schüler zu sehen, die während der letzten Kunstprojekttage mit den dritten Klassen entstanden sind.
Text: Gabriele Riffert, Freie Autorin, Oktober 2025
Bilder für Pater-Rupert-Mayer-Schulzentrum vorab zu sehenZyklus zur Schöpfungsverantwortung von Anja Verbeek von Loewis / Kunstprojekte mit Schülern geplant
Pressemitteilung vom 15. Oktober 2019Pater-Rupert-Mayer-Schule öffnet Kunstzyklus für BesucherBilder zur Schöpfungsverantwortung von Anja Verbeek von Loewis erstmals öffentlich zu sehen / Ausstellung zu Kunstprojekten mit Schülern und Tag der offenen Tür
Pressemitteilung vom 15. Oktober 2025