Gar nicht so selten: Sport- und Muskelsucht bei Männern (20.10.)

Oliver Eberle, Psychotherapeut bei der Caritas München
Essstörungen und andere Erkrankungen, die oft mit einer gestörten Selbstwahrnehmung zu tun haben, werden meist mit Frauen in Verbindung gebracht. Aber es gibt auch Formen, unter denen Männer leiden. Eine davon: Sport- und Muskelsucht, genannt Muskel-dysmorphie. Oliver Eberle, Psychotherapeut der Caritas München in der Fachambulanz für Esstörungen, erzählt in der heutigen Folge des "Total Sozial"-Podcasts, wie sich diese Erkrankung äußert, warum 12- bis 17-Jährige dafür besonders anfällig sind, welche Rolle Soziale Medien spielen - und was Eltern tun können, wenn sie bei ihrem Sohn bemerken, dass er mehr Sport treibt, als ihm persönlich gut tut. Interessant: Oliver Eberle erzählt unter anderem. dass Frauen in der Regel 9 Monate brauchen, um sich bei psychischen Problemen Hilfe zu holen, während es bei Männern 69 sind!