Veranstaltungen und Termine

Schild Selbstbedienung

Stammtisch für Umweltbeauftragte und alle Interessierten

Einmal im Monat treffen wir uns von 19 bis 20.30 Uhr online, um uns zu verschiedenen Themen auszutauschen und mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Möchten Sie dabei sein? Schreiben Sie uns eine E-Mail an nachhaltig@eomuc.de, um den Anmeldelink zu erhalten.

*** Die nächsten Termine sind aktuell in Planung ***
 

 
Gemüse in Serviette

Nachhaltiger Einkauf in Kantinen und Großküchen

Dienstag, 9. Dezember 2025, 19.30, online
Letzter Teil der Online-Seminarreihe „Nachhaltiges Einkaufen“
Referent: Holger Reising, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Projektbetreuung Ökopakt-Vernetzungsstelle 
Veranstalter: EBZ Hesselberg
Weitere Infos...
 

 
Flyer

Green Stories – Kurzfilme zu Umwelt und Schöpfung

Dienstag, 25. November 2025, 19 Uhr, Landshut
Durch bewegende, inspirierende und nachdenkliche Kurzfilme werfen wir einen Blick auf die Schönheit unserer Erde, die Folgen menschlichen Handelns und die Möglichkeiten für einen nachhaltigen Wandel. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch und Diskussion. Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung und weitere Infos...
 

 
Überschwemmung

Hochwasser und Dürre – Die Rolle von Landschaftswasserhaushalt und Boden im Klimawandel

Donnerstag, 27. November, 18.30 Uhr, Landshut
Hochwasser und Dürre bereiten zunehmend Probleme, obwohl wir erst ganz am Anfang der Klimaänderungen stehen. Aber die Landnutzung bietet auch viel Möglichkeiten, dem entgegen zu wirken. Prof. Karl Auerswald ist Bodenkundler und beschäftigt sich intensiv mit allen Facetten von Wasser in der Landschaft.
Anmeldung und weitere Infos...
 

 
Potpourri

Rettet unsere Welt – Zukunft Amazonas
Abschluss des Aktionszeitraums „10 Jahre Laudato Si'“ mit Stimmen des globalen Südens

Samstag, 6. Dezember 2025, 15-18 Uhr, Amerikahaus München
Erleben Sie einen bewegenden Nachmittag mit Bischof Vicente de Paula Ferreira, der direkt aus dem brasilianischen Amazonas-Gebiet zu uns kommt. Als Augenzeuge der dramatischen Umweltzerstörung wird er uns authentische Einblicke in die Realität vor Ort geben – von den Folgen der COP30 bis hin zu den verheerenden Auswirkungen des Dammbruchs von Brumadinho. Bischof Ferreira ist Teilnehmer der UN-Klimakonferenz im November 2025 im brasilianischen Belém und kann uns aus erster Hand berichten, ob die Staatengemeinschaft dort etwas erreicht hat.
Weitere Infos und Anmeldung
 

 
Logo

Ökumenisches Fortbildungs- und Vernetzungstreffen der kirchlichen Umweltauditor*innen und Umweltmanagementbeauftragten

Samstag, 6. Dezember 2025, München
Themen: 
  1. Umweltmanagement unter der Lupe 6. Schritt „Umweltprogramm“ – Was ist zu beachten?
  2. Welche Bedeutung haben die Regelungen des Bayerischen Klimaschutzgesetzes für kirchliche Gemeinden und Einrichtungen?
Weitere Infos...
 

 
Symbolische Darstellung

17 Ziele für eine bessere Welt
Inklusive Mitmach-Aktion

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen haben auch 10 Jahre nach ihrer Veröffentlichung nichts an Relevanz eingebüßt. Ganz im Gegenteil hat sich die Dringlichkeit zu handeln verschärft.
Beteiligen Sie sich persönlich oder mit Ihrer pfarrlichen (Kinder-/Jugend-/Firm-) Gruppe an der inklusiven Mitmach-Aktion von
Schwester Bernadette Brommer, Seelsorgerin für Menschen mit Behinderung, und gestalten Sie eine „Tür“ zu einem der 17 Ziele!
Weitere Infos zur Aktion finden Sie hier.