Wie wir Veränderungen positiv gestalten können, darüber wollen wir mit Ihnen sprechen. Wie können große Ideen umgesetzt werden? Was gilt es zu vermeiden? Wie können Betroffene oder Interessierte in Entscheidungsprozesse sinnvoll einbezogen und für neue Ziele begeistert werden?
Susanne Falk kann das. Sie ist Kulturwissenschaftlerin und Kreisheimatpflegerin im Sauerland. Sie wird gerne mit Ihnen diskutieren und auch ihr Großprojekt Spiritueller Sommer vorstellen: Eine kreative Idee, die über Jahre in Zusammenarbeit von Kirche, Kommune und Tourismus zu einem Leuchtturm gewachsen ist. (
Spiritueller Sommer by Schmallenberger Sauerland - Issuu)
Donnerstag, 3. April 2025
14:00 Ankommen
15:00 Begrüßung
15:15 Impuls I – Transformation
Susanne Falk – Thema: Transformationen in Kirche und Tourismus
16:00 Kurze Pause
16:15 Impuls II – Transformation
Gesprächsrunde: Kirche und Tourismus im Wandel
Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen vor Ort
Kirche:
Dr. Florian Schomers, Dekan (angefragt)
Dr. Johanna Johanna Mayer, Äbtissin (angefragt)
Tourismus
Christina Pfaffinger, Chiemsee-Alpenland Tourismus
Harald Gmeiner, Regionalentwicklung Oberland KU, Alpenregion Tegernsee Schliersee
18:00 Abendessen
19:30 Abend mit Programm
· Musik bei Nacht (Gruber)
· Achtsamkeitsspaziergang (Hammerl/Stanek)
Ab 20:30 Uhr: Offenes Miteinander im Klosterwirt
Freitag, 4. April 2025
8:00 Kaffee + Ankommen
9:15 Begrüßung
9:30 Impuls I – Spiritueller Sommer
Referentin: Susanne Falk
Thema: Spiritueller Sommer
10:15 Kurze Pause
10:30 Impulse II – Spiritueller Sommer
4 regionale GESPRÄCHSRUNDEN:
Just do it: Kooperationsmöglichkeiten
und Möglichkeiten der Umsetzung
11:00 Summary: Susanne Falk
12:00 Musikalisches Mittagsgebet in der Insel-Kirche
12:15 Mittagessen
13:30 Ende
FACHTAGUNG +plus
14:00: Kirchenführung
Wichtig ist uns bei allem, ausreichend Zeit zu haben, um miteinander in Kontakt zu kommen – am Abend im Klosterwirt oder bei einem Spaziergang um die beschauliche Insel.
Wir freuen uns sehr, Sie im April auf der Fraueninsel begrüßen zu dürfen!
Tourismus und Sport
Schrammerstraße 3
80333 München
tourismusundsport(at)eomuc.de
Fachbereichsleiter:
Robert Hintereder