„Der Klimawandel ist auch eine soziale Frage“

Kardinal Marx begrüßt politischen Appell des Papstes zum Erhalt der Schöpfung und des Friedens
München, 5. Oktober 2023. Kardinal Reinhard Marx mahnt an, bei der Klimakrise verstärkt bei der Frage der sozialen Gerechtigkeit anzusetzen. „Die Folgen des Klimawandels tragen in besonderer Weise die sozial Schwachen weltweit und auch in unserem Land. Und deswegen ist es so wichtig, dass wir erkennen: Diese Frage ist auch eine soziale Frage“, sagte der Erzbischof von München und Freising am Donnerstag, 5. Oktober, in einer Videobotschaft zu Papst Franziskus‘ neuer Enzyklika „Laudate Deum“, die der Kardinal als stark politische Botschaft würdigt. Das Wohlstandsgefälle in der Welt und auch den einzelnen Ländern führe dazu, dass Menschen gegeneinander stünden. „Und die Klimakrise wird das verschärfen. Das unterstreicht der Papst sehr, sehr deutlich. Es ist auch eine soziale Herausforderung, um den Frieden zu sichern“, so Marx, „es geht um die Zukunft aller Menschen.“
 
Acht Jahre nach dessen Enzyklika „Laudato si“ mache der Papst deutlich: „Wir sind noch nicht wirklich an dem Punkt, wo wir sein müssten“, ergänzte der Erzbischof. „Er unterstreicht, wie dringlich das Anliegen ist, wie sehr es in der Nähe eines Kipp-Punktes ist, wo wir nicht mehr zurückkönnen. Und deswegen ist das Handeln jetzt wichtig.“ In einer Zeit der Polarisierung rufe der Heilige Vater dazu auf, „dass wir zusammenarbeiten müssen, multilateral, also alle Länder zusammen, auch in den Klimakonferenzen, dass da nicht nationale Interessen gegeneinandergehalten werden. Hier geht es um die gemeinsame Menschheitsfamilie. Und wir brauchen ein neues Denken, eine neue Fortschrittsidee.“
 
Nach Ansicht von Kardinal Marx lässt sich den Herausforderungen durch die Klimakrise nur durch einen Paradigmenwechsel begegnen. „Das Denken in Wachstum, materiellem Wachstum, die Vorstellung, Fortschritt bedeutet Wohlstand, materieller Wohlstand, allein das ist es nicht“, betonte Marx. „Und deswegen ist es wichtig, darüber nachzudenken, über den Kapitalismus hinauszudenken in eine ökologisch soziale Marktwirtschaft auf Weltebene.“
 
„Da sind wir alle gefordert, und der Papst macht einen dringenden Appell, und das finde ich sehr, sehr gut“, unterstrich Kardinal Marx das Anliegen von Laudate Deum. „Hier in unserem Erzbistum machen wir viele Anstrengungen. Aber wir werden jetzt nach diesem Brief auch noch einmal schauen: Sind wir weitergekommen? Müssen wir noch mehr tun? Das ist ein wirklicher Impuls zum Handeln.“ (uq)
 
 
Hinweis:
Die Videobotschaft von Kardinal Marx ist unter www.erzbistum-muenchen.de/laudate-deum abrufbar.