München, 7. Juli 2025. Die Gemeindereferentinnen und -referenten der Erzdiözese München und Freising begehen am
Samstag, 12. Juli, das 50-jährige Bestehen ihres Berufsstandes im Rahmen eines Festaktes für geladene Gäste um
13 Uhr im König-Ludwig-Festsaal in Prien (Stauden 3) mit einem Grußwort von Generalvikar Christoph Klingan sowie einem Gottesdienst unter freiem Himmel, den sie im Anschluss gegen
18 Uhr zusammen mit Kardinal Reinhard Marx, dem Erzbischof von München und Freising, auf der Fraueninsel im Chiemsee feiern. Bei schlechtem Wetter wird der Gottesdienst in die Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien am Chiemsee verlegt.
Gemeindereferentinnen und -referenten haben ein Studium der Religionspädagogik oder ein theologisches und religionspädagogisches Fernstudium absolviert sowie eine dreijährige Berufseinführung in Pfarreien und Pfarrverbänden durchlaufen. Sie arbeiten in der Seelsorge im Team mit Priestern, Diakonen und Pastoralreferentinnen und -referenten zusammen. Sie sind zum Beispiel in der Jugend-, Familien- und Seniorenarbeit tätig oder in der Vorbereitung von Kindern und Jugendlichen auf Erstkommunion und Firmung und übernehmen Leitungsverantwortung. Sie begleiten darüber hinaus Bildungsangebote, gestalten Wort-Gottes-Feiern sowie Beerdigungen und geben Religionsunterricht.
Vor 50 Jahren schloss der erste Jahrgang von Gemeindereferentinnen die Berufsausbildung in der Erzdiözese München und Freising ab. Der Berufstand ging aus den sogenannten Seelsorgshelferinnen hervor, deren Ausbildung im Zusammenhang mit den Beschlüssen der Würzburger Synode in die der Gemeindereferentinnen und -referenten übergeführt wurde. Heute sind rund 20 Prozent davon Männer. (fho)
Hinweis: Journalistinnen und Journalisten, die am Festakt oder am Gottesdienst teilnehmen möchten, sind gebeten, sich unter
pressestelle@erzbistum-muenchen.de oder per Telefon unter 089/2137-1263 bei der Pressestelle anzumelden. Be Interesse vermittelt die Pressestelle gerne den Kontakt zu Gemeindereferentinnen und -referenten für journalistische Interviews.