Fahrzeugsegnungen in Riem und der Isarvorstadt München

St.-Christophorus-Bruderschaft unterstützt Unfallopfer
München, 11. Juli 2022. Für einen sicheren Start in die Ferien laden die St.-Christophorus-Bruderschaft St. Maximilian München sowie der Pfarrverband Vier Heilige Trudering Riem alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer dazu ein, sich und ihren Fahrzeugen Gottes Segen erteilen zu lassen.
 
An Samstag, 16. Juli, um 18 Uhr beginnt der Open-Air-Gottesdienst mit Fahrzeugsegnung in der Straßenmeisterei, Riemer Straße 274. Der Gottesdienst wird von der Jugendband des veranstaltenden Pfarrverbands Vier Heilige Trudering Riem begleitet. Alle Fahrzeuge, vom Bobbycar über Roller, Fahrrad und Rollator bis hin zu Motorrad oder Auto sind willkommen. Wer möchte, kann eine eigene Sitzgelegenheit mitbringen.
 
Am Sonntag, 24. Juli, um 10.30 Uhr wird in der Münchner Pfarrkirche St. Maximilian, Auenstraße 1, ein Festgottesdienst mit Kinder-Fahrzeugsegnung in der Kirche und Fahrzeug- und Motorradsegnung in der Wittelsbacherstraße gefeiert. Die St.-Christophorus-Bruderschaft bittet die Gläubigen um eine Spende in Höhe von einem halben Cent für jeden unfallfrei gefahrenen Kilometer im vergangenen Jahr. Das wären beispielsweise bei 1.000 Kilometern fünf Euro. Die Spende kommt Menschen zugute, die wegen eines Verkehrsunfalls schnell und unbürokratisch Hilfe benötigen. Verkehrsteilnehmer, die ihr Fahrzeug segnen lassen möchten, können dieses ab 9 Uhr in der Wittelsbacherstraße abstellen. Kinder sind eingeladen, ihre Fahrzeuge in die Kirche mitzubringen.
 
Der Heilige Christophorus, dessen Gedenktag am 24. Juli gefeiert wird, gehört zu den 14 Nothelfern und gilt seit dem Mittelalter unter anderem als Schutzpatron der Reisenden. Der Märtyrer wird häufig als riesenhafter Mann mit einem Stock in den Händen dargestellt, der das Christuskind auf seinen Schultern durch einen Fluss trägt. Dies ist auch ein Hinweis auf den Namen des Heiligen, der „Christusträger“ bedeutet. Die St.-Christophorus-Bruderschaft München wurde 1933 gegründet und noch im selben Jahr fand vor der Kirche St. Maximilian die erste Fahrzeugsegnung statt. Auch in anderen bayerischen Pfarreien sind Fahrzeugsegnungen üblich. (glx)