Gläubige begehen Marienmonat Mai

Festgottesdienst und Maiandachten im Liebfrauendom / Stadtmaiandacht in der Bürgersaalkirche
München, 28. April 2025. Zum Beginn des Marienmonats Mai feiert Dompfarrer Klaus Peter Franzl am Donnerstag, 1. Mai, 10 Uhr im Münchner Liebfrauendom den Festgottesdienst zum Hochfest Maria Patrona Bavariae, an dem die Gottesmutter als Schutzfrau Bayerns verehrt wird. Die musikalische Gestaltung übernehmen unter der Leitung von Domkantor Benedikt Celler die Capella Cathedralis und das Vokalensemble der Jungen Domkantorei; sie bringen die Messe „Salve Regina“ des zeitgenössischen Komponisten und Titularorganisten der Kathedrale Notre-Dame de Paris Yves Castagnet zu Gehör.
 
Die erste feierliche Maiandacht im Münchner Liebfrauendom, die mit Marianischen Motetten und Liedsätzen unter der musikalischen Leitung von Domkapellmeisterin Lucia Hilz von Domchor und Dombläsern gestaltet wird, feiert am Donnerstag, 1. Mai, 18 Uhr Domdekan Lorenz Wolf. Weitere Maiandachten feiert Wolf an den Mittwochen, 7. Mai und 14. Mai, jeweils um 18 Uhr. Am Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr steht Weihbischof Wolfgang Bischof der feierlichen Maiandacht im Liebfrauendom vor. Am Mittwoch, 28. Mai, 18 Uhr leitet Domvikar Pfarrer Thomas Belitzer eine feierliche Maiandacht. Die letzte Maiandacht in diesem Jahr, in deren Rahmen auch eine Lichterprozession stattfindet, feiert Dompfarrer Franzl am Samstag, 31. Mai, 18 Uhr. Die Maiandachten sowie der Festgottesdient am Hochfest Patrona Bavariae werden live im Internet übertragen unter www.erzbistum-muenchen.de/stream.
 
Zur Stadtmaiandacht am Dienstag, 6. Mai, 18 Uhr kommen Gläubige wie bereits im vergangenen Jahr in der Oberkirche der Bürgersaalkirche (Neuhauser Str. 14) zusammen. Die Maiandacht steht unter dem Leitwort „Mary, Mother, Love“ und soll neuen Wegen der Marienverehrung Raum geben und dabei insbesondere weiblichen Perspektiven auf die Gottesmutter Ausdruck verleihen. Inhaltlich konzeptioniert wurde die Maiandacht von Regina Spiegler, Geschäftsführerin der Region München für den Diözesanrat der Katholiken, Hiltrud Schönheit, Vorsitzende des Katholikenrats der Region München sowie Isabel Scheidl-Martins, pastorale Mitarbeiterin der Seelsorgsregion München, die der Andacht vorsteht. Die Feier wird musikalisch mit Spirituals und Gospels gestaltet. Zum Abschluss erhalten die Teilnehmenden frische Schnittblumen als Andenken für den Heimweg
 
Im Marienmonat Mai wird die Gottesmutter in den bayerischen Diözesen traditionell besonders verehrt, üblicherweise bitten die Gläubigen in Andachten, Gottesdiensten und Wallfahrten um ihre Hilfe und Fürsprache. Teil der klassischen Maiandacht sind die Verehrung Mariens und Anrufung um ihre Fürbitte bei Gott sowie die Aussetzung des Allerheiligsten zur Anbetung mit anschließendem sakramentalem Segen. Papst Benedikt XV. benannte Maria offiziell als Schutzfrau Bayerns. 1917 wurde das Fest der Patrona Bavariae erstmals in allen bayerischen Diözesen begangen. (glx/fho)
 
 
Hinweis:
Journalistinnen und Journalisten, die zur Berichterstattung vor Ort an den Feiern teilnehmen wollen, werden um Anmeldung gebeten unter E-Mail pressestelle@erzbistum-muenchen.de oder Telefon 089/2137-1263.