Was ist NFP? Was ist Sensiplan®?

Junge Frau und junger Mann lächeln sich an
Die Methoden der natürlichen Familienplanung (NFP) basieren auf der „Beobachtung der natürlicherweise in Erscheinung tretenden Zeichen und Symptome der fruchtbaren und unfruchtbaren Phase des weiblichen Menstruationszyklus“. (WHO Definition natural family planning)

Das bedeutet: 
Die NFP ist eine Wahrnehmungsmethode.
Durch die Aufzeichnung von Körperzeichen, die jede Frau beobachten kann, werden die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage des weiblichen Zyklus unterschieden.

Die wichtigsten Zeichen sind:
  • Körpertemperatur
  • Zervixschleim
  • Muttermund

Bereits seit den 1980er Jahren wurde in Deutschland von einer ärztlichen Expert:innengruppe eine Methode zur Auswertung dieser Körperzeichen entwickelt, die heute unter dem Namen Sensiplan® bekannt ist. Unter ständiger wissenschaftlicher Begleitung konnte ein Regelwerk erarbeitet werden, das

  • nach einer Lernphase von drei bis vier Monaten für praktisch jede Frau/jedes Paar gut anwendbar ist
  • durch mehrere fundierte Studien als hochsicher in der Unterscheidung von fruchtbaren und unfruchtbaren Zeiten bestätigt wurde (www.sektion-natuerliche-fertilitaet.de)

NFP und Sensiplan® ist aber viel mehr als Verhütung:
NFP ist Körperkompetenz.
  • Das Wissen um fruchtbare und unfruchtbare Tage kann sowohl bei Kinderwunsch als auch zur Vermeidung einer Schwangerschaft angewendet werden.
  • Körperkompetenz gibt Selbstbewusstsein und einen neuen, positiven Bezug zum eigenen Körper.
  • Paarbeziehungen werden durch das gemeinsame Erlernen von Fruchtbarkeitswissen gestärkt und um eine wertvolle Dimension erweitert.
 

Achtung! Unzuverlässig:

Wort Stop in Weiß auf rotem Grund
Die große Mehrzahl der aktuell erhältlichen Zyklus-Apps (und auch Zyklus-Computern) müssen als unzuverlässig bei der Bestimmung von fruchtbaren und unfruchtbaren Zeiten angesehen werden!
Artikel "Zyklus-Apps im Test"

Denn:
Jede Methode, die – wie die meisten Zyklus-Apps – auf reiner Wahrscheinlichkeitsrechnung in Bezug auf Zykluslängen und nicht auf der Beobachtung von Körperzeichen im aktuellen Zyklus beruht, ist keine NFP-Methode und kann keine zuverlässigen Aussagen zur Fruchtbarkeit treffen.
Der Grund:
Auch wenn pro Zyklus physiologisch nur sechs Tage tatsächlich fruchtbar sind, ist der Zeitpunkt dieser Tage innerhalb des Zyklus sehr variabel, d.h. das fruchtbare Fenster muss in jedem Zyklus durch die Selbstbeobachtung der Körperzeichen neu bestimmt werden! Mehr Grundwissen zum Zyklusgeschehen finden Sie unter www.zyklus-wissen.de

Unzuverlässig 
sind also:
Alle Methoden, die nur aufgrund Angabe von Zykluslängen Aussagen über fruchtbare und unfruchtbare Zeiten machen, z.B.:
Achtung: Bei vielen Zyklus-Apps besteht zwar die Möglichkeit, diverse Beobachtungen einzutragen, diese werden allerdings zur konkreten Auswertung im aktuellen Zyklus nicht herangezogen!


                                   Häufige Fragen zur NFP