Neun neue Gemeindereferentinnen und -referenten für das Erzbistum

Weihbischof Graf zu Stolberg feiert Aussendungsgottesdienst in der Pfarrkirche St. Stephan in Putzbrunn
Gemeindereferenten und -referentinnen 2023
Die neuen Gemeindereferentinnen und -referenten
München, 4. Oktober 2023. Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Stephan in Putzbrunn sendet Weihbischof Rupert Graf zu Stolberg, am Samstag, 14. Oktober, um 10 Uhr neun neue Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten für die Erzdiözese München und Freising aus. Die Aussendungsfeier steht unter dem Leitwort aus Josua 1,9: „Sei mutig und stark, denn ich, dein Gott, bin mit dir.“
 
Ausgesandt werden Sabrina Brey aus der Pfarrei Namen Jesu in München, die nach ihrer Elternzeit im Pfarrverband Obergiesing ebenfalls in München tätig ist, Jonas Eder aus der Pfarrei St. Stephanus in Otting im Pfarrverband Waging am See, der mit einer halben Stelle in St. Jakob in Lenggries tätig wird, Patrick Wiesinger, der aus der Heimatpfarrei Christus Erlöser in München kommt und seine Arbeit im Pfarrverband Vaterstetten fortsetzt, Sandra Großmann, die aus der Pfarrei Schwindegg-Mariä Himmelfahrt stammt und im Pfarrverband Neumarkt St. Veit sowie im Pfarrverband Schönberg im Einsatz ist sowie Franziska Demuth, die aus der Pfarrei St. Cosmas und Damian in Burgheim im Bistum Augsburg kommt. Sie hat bereits im Bistum Augsburg als Gemeindereferentin gearbeitet und wechselt nun in die Pfarreien St. Andreas in Eching sowie St. Franziskus in Neufahrn bei Freising. Des Weiteren werden ausgesandt: Petra Kleinschwärzer aus der Pfarrei St. Peter und Paul im Pfarrverband Weyarn, die künftig im Pfarrverband Waakirchen-Schaftlach und im Pfarrverband Gmund-Bad Wiessee ihren Dienst tun wird, Stefan Braun aus der Pfarrei Vier Brunnen in Ottobrunn, der nach seiner Elternzeit im Pfarrverband Oberhaching tätig sein wird, Larissa Neubauer aus den Pfarreien St. Franz-Xaver sowie St. Peter und Paul in München mit dem Einsatzort Pfarrverband Vier Brunnen in Ottobrunn sowie Jacqueline Egold, die  aus dem Pastoralverbund Borchen im Erzbistum Paderborn kommt und im Pfarrverband Neubeuern-Nußdorf eingesetzt wird.
 
Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten haben ein Studium der Religionspädagogik oder ein theologisches und religionspädagogisches Fernstudium absolviert. Zusätzlich wurden sie in einer diözesanen Ausbildung auf ihre Aufgaben vorbereitet. Als Gemeindeassistentinnen haben sie in den vergangenen drei Jahren ihre Berufseinführung in Pfarreien und Pfarrverbänden durchlaufen und mit der Zweiten Dienstprüfung erfolgreich abgeschlossen. Gemeindereferentinnen und -referenten arbeiten in der Seelsorge im Team mit Priestern, Diakonen und Pastoralreferentinnen und -referenten zusammen. Sie sind zum Beispiel in der Jugend-, Familien- und Seniorenarbeit tätig oder in der Vorbereitung von Kindern und Jugendlichen auf Erstkommunion und Firmung und begleiten darüber hinaus Bildungsangebote, gestalten Wort-Gottes-Feiern und geben Religionsunterricht. (fho)
 
 
Hinweis: Die Pressestelle vermittelt gerne Kontakt zu Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten für ein Presseinterview. Bitte wenden Sie sich hierzu an pressestelle@eomuc.de. Der Gottesdienst wird im Internet live gestreamt unter www.erzbistum-muenchen.de/stream.