Emmausgang 2025 nach Maria Eich, Planegg

Maria Eich_Sommer
Papst Franziskus hat das „Heilige Jahr“ 2025 unter das Motto „Pilger der Hoffnung“ gestellt. Dazu hat Erzbischof Reinhard Kardinal Marx in unserem Erzbistum neben dem Münchner Dom noch sechs weitere Jubiläumskirchen benannt.

Eine davon ist die Wallfahrtskirche Maria Eich in Planegg, zu der uns heuer am 21. April der Emmausgang führt

13.30 Uhr: Treffpunkt am S-Bahnhof Richtung München
 
13:41 Uhr: Abfahrt S5 (Umstieg in die S6 Richtung Tutzing) 

14:49 Uhr: Ankunft in Gräfelfing; Treffpunkt mit Auto- und Radfahrern. 
Spaziergang (ca. 45 Min) auf dem Wallfahrerweg mit den modernen Kreuzweg-stationen zur Wallfahrtskirche Maria Eich (Zu Maria-Eich 1, 82152 Planegg) 

Um 16 Uhr besuchen wir in der Kirche ein Konzert mit Barockmusik für Querspinett und Violine.


Die Wallfahrt geht auf die Geschichte von der Eiche zurück, deren Stamm bis heute erhalten ist. Um das Jahr 1712 stellten zwei Schmiedsbuben im Wald eine kleine Marienfigur in den Hohlraum dieser Eiche. Daraufhin beteten Menschen davor und wurden in ihren Anliegen erhört. Schon bald wurde eine kleine Holzkapelle bei der Eiche gebaut. 1805 schlug ein Blitz in die Eiche ein und zerstörte die Baumkrone. Der Stamm ist heute auf der Rückseite des Hochaltars der Gnadenkapelle hinter Glas zu sehen. Die schlichte Marienfigur steht, in einen Prunkmantel gehüllt, im Hochaltar auf der anderen Seite der Eiche.

Dort feiern wir eine kleine Osterandacht.
Danach spazieren wir zum Bräustüberl in Planegg. Wer mag, kann dort noch gemütlich einkehren. 


Rückfahrt: 19:40 Uhr vom S-Bahnhof Planegg nach Hause (21:09 Uhr). (Ohne Brotzeit auch um 17:40 Uhr/ 19:00 Uhr) 
Der Weg umfasst knapp 5 Kilometer.


Um Anmeldung im Pfarrverbandsbüro wird gebeten (Tel. 08102-77400).