Neue Unterstützung im Pfarrverband

neu Personen.PNG
Verwaltungsleiter Oliver Wachsmuth, Ruhestandspfarrer Karl-Eugen Maute, Religionslehrer Fabian Köck
Wir freuen uns über drei neue Gesichter im Pfarrverband und über die Tatkräftige Unterstützung von: 


Verwaltungsleiter Oliver Wachsmuth
(Foto links):

„Grüß Gott, mein Name ist Oliver Wachsmuth und ich bin seit dem 01.03. Ihr neuer Verwaltungsleiter. Wie meine Vorgängerin bin ich sowohl für den Pfarrverband Höhenkirchen Siegertsbrunn als auch Aying Helfendorf zuständig.
Ich habe vor langer Zeit Philosophie und Mathematik in Göttingen studiert und habe danach in Beratung und Industrie in ganz verschiedenen Positionen gearbeitet. Nach Stationen in Helsinki und Düsseldorf wohne ich jetzt mit meiner Familie wieder in Poing.
Ich bin hier sehr herzlich empfangen worden – vielen Dank – und konnte schon einige Menschen aus den Gemeinden kennenlernen und freue mich auf viele weitere Begegnungen.
Ich freue mich auf die neue Aufgabe und möchte – gemeinsam mit Ihnen – die Zukunft in den Pfarrverbänden gestalten.“

Ruhestandspfarrer Karl-Eugen Maute 
(Foto Mitte):

"Grüß Gott! Mein Name ist Maute und seit Kurzem wohne ich im Pfarrhaus St. Peter. Aufgewachsen bin ich in einem Dorf auf der Schwäbischen Alb. Dort lernt man, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren - also habe ich Landwirtschaft studiert. Weil aber der Mensch nicht allein vom Brot lebt, sondern psychische und spirituelle Bedürfnisse hat, folgten das Studium der Theologie und Philosophie.
Dass physische, psychische und spirituelle Wirklichkeiten untrennbar eins sind, gehört zu den intensiven Erfahrungen, die ich als Klinikpfarrer in einem Münchner Klinikum gemacht habe.
Mit meinen Möglichkeiten als Ruhestandsgeistlicher helfe ich gerne im Pfarrverband mit und grüße Sie mit den besten Wünschen"

Religionslehrer Fabian Köck (Foto rechts):

"Liebe Mitchristen, als Religionslehrer bin ich seit vier Jahren an der Erich-Kästner Schule in Höhenkirchen tätig. Dass ich nun auch im Pfarrverband mitarbeiten darf, hat sich durch einen Zufall ergeben. Seit Februar darf ich in der Nachfolge von Veronika Bürker die zirka 70 Kinder auf ihrem Weg zur Erstkommunion begleiten. Da ich bereits vor meiner Tätigkeit als Lehrer in der Seelsorge tätig war, freue ich mich über diese Gelegenheit, Kindern und Erwachsenen nun auch außerhalb der Schule zu begegnen."