Tag der Pflegenden am 12. Mai 2025

Dankeskarte zum Internationalen Tag der Pflegenden
Seit wann und warum gibt es den Tag der Pflegenden?
Zum 60. Mal wird in diesem Jahr der Internationale Tag der Pflegenden begangen. Der Aktionstag geht zurück auf den Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt.
Der Tag soll die Aufmerksamkeit auf die rund 29 Millionen Menschen lenken, die weltweit in der Pflege arbeiten und ihre Leistungen würdigen.
Zusammen mit der Krankenhauspastoral verteilt die Seniorenpastoral eine einheitliche Dankeskarte, die seit 2011 an Pflegende verteilt wird.
Die positiven Rückmeldungen zweier Seelsorgenden aus der Seniorenpastoral aus dem Jahr 2011 sprechen für sich:

„Man denkt an uns!", "Unsere Arbeit wird geschätzt!" "So etwas hat es ja noch nie gegeben“, waren einige Aussagen, die ich hören durfte, und auch die männlichen Pfleger waren über den Strauß Blumen, den ich Ihnen brachte, sehr angetan.“ 

 
„Die Aktion kam total gut an, die Beschenkten freuten sich sehr und waren ganz überrascht über den unverhofften Dank. Eine sehr erfolgreiche Aktion! In jedem Bereich ließen wir weitere Karten zurück für Kolleg/innen, die im Moment nicht im Dienst waren. Am Ende hatte ich das Gefühl, dass wir fast zu wenige Karten hatten.“
Internationaler Tag der Pflegenden 2025, Dankeskarte Rückseite

Die Karte von 2025 rückt „Geduld“ in den Fokus. Eine Tugend, die allen, die in einem Heim arbeiten und auch denen, die darin leben, immer wieder abverlangt wird. Nicht nur im Umgang miteinander, sondern auch mit sich selbst. Rund 5000 Karten wurden abgerufen und werden diözesanweit verteilt.
Dass sich die SeelsorgerInnen der Seniorenpastoral bei den Pflegenden und allen, die im Heim arbeiten, nicht nur mit der aktuellen Karte, sondern auch mit gesunden Fruchtsäften und Tees, bedanken können, ist großzügigen Unterstützern zu verdanken, denen wir hier herzlich Vergelts Gott sagen: Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG, Salus Haus Dr. med. Otto Greither Nachf. GmbH & Co. KG und Voelckel GmbH, die durch großzügige Sachspenden diese Aktion möglich gemacht haben.