Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Landkreis Ebersberg – Schlaglichter aus der Gemeinde Oberpframmern

Montag, 26.05.2025, 19.30 Uhr


Über die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in Oberpframmern ist nur wenig bekannt. Schriftliche Überliefe-rungen der Gemeindeverwaltung sowie übergeordneter administrativer Stellen fehlen weitgehend, sodass sich die Rekonstruktion der Ereignisse auf wenige Quellen stützen muss – insbesondere auf den Einmarschbericht des Dorfgeistlichen. Auch die Vorgänge um die Erschießung von acht deutschen Kriegsgefangenen in Ober-pframmern am 1. Mai 1945, die die letzten Kriegstage im Dorf prägten, liegen bislang weitgehend im Dunkeln. Über die dramatischen Stunden in Oberpframmern kurz vor dem finalen Zusammenbruch des Dritten Reichs berichtet am Montag, 26. Mai, auf Einladung des Historischen Vereins für den Landkreis Ebersberg der Ober-pframmerner Historiker Christopher Kast. In seinem Lichtbildervortrag beleuchtet er die Hintergründe des aufwühlenden Geschehens, rekonstruiert dessen Ablauf und behandelt sowohl die schwierige Auseinanderset-zung mit den Ereignissen als auch deren Vereinnahmung für eine verzerrte Darstellung der Geschichte des Zweiten Weltkriegs.
Lichtbildervortrag des Historikers Dr. Christopher Kast, Oberpframmern, zum Thema „Das Ende des Zweiten Weltkriegs im Landkreis Ebersberg – Schlaglichter aus der Gemeinde Oberpframmern“.

Termin: Mo., 26.05.25 von 19.30-21.30 Uhr

Externer Ort - siehe Beschreibung
externer Ort

Katholisches Kreisbildungswerk Ebersberg e.V.

[mehr]