Kardinal Marx und Landesbischof Kopp rufen zu Kandidatur bei Kommunalwahlen auf

Freisinger Bischofskonferenz Logo
München, 25. Juli 2025. Anlässlich der Kommunalwahl 2026 rufen Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Freisinger Bischofskonferenz, und der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Christian Kopp, in einer gemeinsamen Erklärung Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich als Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung zu stellen. Der gemeinsame Aufruf im Wortlaut:
 
Am 8. März 2026 finden in ganz Bayern Kommunalwahlen statt. Die Bürgerinnen und Bürger bestimmen die Zusammensetzung der Stadt- und Gemeinderäte und der Kreistage. Sie wählen Ihre Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Landrätinnen und Landräte.
 
Die beiden christlichen Kirchen in Bayern ermuntern alle Menschen, für ein kommunalpolitisches Mandat bei einer demokratischen Partei oder Vereinigung zu kandidieren. Bringen Sie Ihre Erfahrung und Fähigkeiten ein! Unser Land, unsere Kommunen, unsere Städte und Gemeinden brauchen gerade jetzt engagierte Demokratinnen und Demokraten.
 
Kommunalpolitik spielt im Leben jedes Menschen in der Bundesrepublik Deutschland eine wesentliche Rolle. Sie kümmert sich um die Daseinsvorsorge, um Wasser, Energie, Müllbeseitigung oder Brandschutz. Sie entscheidet über die Gewichtung der Bereiche Wirtschaftsförderung, Bauwesen, Soziales und Bildung, Sport, Gesundheit und Pflege. Sie engagiert sich für Kultur, Jugendarbeit und Heimatpflege.
Kommunalpolitik ist nah am Menschen. Hier werden politische Prozesse unmittelbar erfahrbar. Oft kennt man einander persönlich, begegnet den für politische Entscheidungen Verantwortlichen beim Elternabend, Einkauf oder Sport. Deshalb ist Kommunalpolitik das Aushängeschild demokratischer Politik.
Gerade junge Menschen sind bereit, sich politisch zu engagieren. Die Parteien des demokratischen Spektrums ermutigen wir, die jungen Menschen auch für Kandidaturen im Blick zu haben.
 
Die Anspruchshaltung gegenüber Politik und ihren Repräsentanten wächst. Demokratie braucht aktive, selbstbewusste und engagierte Bürgerinnen und Bürger, um dem zu genügen und zu bestehen. Demokratie lebt vom Mitmachen.
 
Wir bitten insbesondere Christinnen und Christen, sich mit ihren Überzeugungen und Werten in die Kommunalpolitik einzubringen. Zeigen wir gemeinsam unser starkes Engagement für die Demokratie.
Beide Kirchen im Freistaat stehen an der Seite derjenigen, die kandidieren und unsere Demokratie stärken. Wir unterstützen diejenigen, die diese Arbeit schon bisher tun. Gerade dann, wenn es zu Anfeindungen, Hass, Hetze und Pöbeleien kommt, sollen alle demokratischen Mandatsträger wissen, dass sie sich auf uns verlassen können.
 
„Suchet der Stadt Bestes!“ (Jeremia 29,7) – Das biblische Zeugnis ermutigt, sich im Kommunalwahlkampf für die Demokratie zu engagieren. (cb/bk)