Pfarrer Stephan Rauscher wird Dekan im Dekanat Ebersberg

Künftiger Leiter der Pfarrverbände Grafing und Aßling ab 1. September neuer Dekan
Pfarrer Josef Riedl gibt Amt aufgrund bevorstehenden Ruhestandseintritts ab
München, 23. Juli 2025. Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat Pfarrer Stephan Rauscher, derzeit Leiter des Pfarrverbands Holledau und ab 1. September neuer Leiter der Pfarrverbände Grafing und Aßling im Landkreis Ebersberg, ebenfalls zum 1. September zum Dekan des Dekanats Ebersberg ernannt. Pfarrer Rauscher folgt in dieser Funktion auf Pfarrer Josef Riedl, derzeit Pfarrer von Ebersberg, Leiter des Pfarrverbandes Steinhöring und Pfarradministrator der Pfarreien Kirchseeon und Zorneding. Pfarrer Riedl tritt im Frühjahr kommenden Jahres in den Ruhestand und hatte Kardinal Marx vor diesem Hintergrund um seine vorzeitige Entpflichtung als Dekan gebeten. Vor der Ernennung durch den Erzbischof wurden die Mitglieder der Dekanatskonferenz, das heißt die hauptamtlichen Mitarbeitenden in der Seelsorge im Dekanat Ebersberg, eingeladen, dem Erzbischof Vorschläge für die Besetzung des Dekaneamts zu machen, ebenso die Mitglieder des Dekanatsrates, in dem insbesondere Engagierte aus den örtlichen Pfarrgemeinderäten vertreten sind.
 
Die offizielle Verabschiedung von Pfarrer Riedl als Dekan und die Einführung von Pfarrer Rauscher in seine neuen Aufgaben wird in einem Gottesdienst am Sonntag, 28. September, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Ägidius in Grafing bei München durch den Generalvikar des Erzbischofs von München und Freising, Christoph Klingan, erfolgen.
 
Die Amtszeit eines Dekans beträgt sechs Jahre. Die Dekanate bilden im Erzbistum München und Freising die mittlere Ebene, die die „bestmögliche Seelsorge in den Pfarreien und den weiteren Orten und Räumen pastoralen Handelns“ zum Ziel hat, wie es das Dekanatsstatut formuliert, das den Rahmen für die Struktur und Arbeitsweise der seit Anfang 2024 neu gefassten Dekanate definiert. Der jeweilige Dekan ist Dienstvorgesetzter für die Leitungen der Seelsorgeeinheiten und gemeinsam mit der Fachabteilung des Ordinariats auch für die Leitungen der Jugend-, Senioren- sowie Krankenpastoral. In Dekanatsteams übernehmen Haupt- und Ehrenamtliche gemeinsam Leitungsverantwortung. (ps)