Kardinal Marx weiht drei Priester in Freising

Festgottesdienst im Freisinger Mariendom / Liveübertragung im Internet
Weihekandidaten Michael Korell, Christian Ulbrich und Moritz Waldhauser
München, 20. Juni 2023. Erstmals seit 2018 werden im Freisinger Mariendom wieder Priester geweiht. Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, spendet drei Diakonen die Priesterweihe bei einem feierlichen Gottesdienst am Samstag, 1. Juli, 9 Uhr. Im Jahr 2022 ist kein Priester für das Erzbistum geweiht worden, in den drei Jahren zuvor hatten die Priesterweihen für das Erzbistum wegen Bauarbeiten am Freisinger Domberg im Münchner Liebfrauendom stattgefunden.
 
Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Domchor und Dombläsern unter der Leitung von Matthias Egger. Sie bringen Werke unter anderem von Hans Leo Hassler, Franz Liszt und Max Eham zur Aufführung. Die Orgel spielt Benedikt Celler. Bei der um 14.30 Uhr ebenfalls im Freisinger Mariendom beginnenden Vesper mit den neu geweihten Priestern wird die St.-Peter-und-Pauls-Vesper von Max Eham erklingen. Die Priesterweihe wird unter www.erzbistum-muenchen.de/stream live ins Internet übertragen.
 
Die Weihekandidaten sind:
 
Michael Karl Bernhard Korell (38) stammt aus der Pfarrei St. Laurentius und St. Josef Holzkirchen und absolvierte seinen Pastoralkurs in der Stadtkirche Wolfratshausen. Seine erste Kaplanstelle tritt er in der Stadtkirche Freising an. Primiz feiert er am Sonntag, 9. Juli, um 10 Uhr in Holzkirchen auf dem Marktplatz, Nachprimizen am Sonntag, 16. Juli, um 10.30 Uhr in Waldram und am Sonntag, 30. Juli, 11 Uhr, in Tegernsee. Sein Primizspruch lautet: „Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine große Freude!“ (Lk 2,10)
 
Christian Alexander Ulbrich (31) stammt aus dem Erzbistum Bamberg, seine Heimatgemeinde ist St. Georg in Höchstadt an der Aisch. Er absolvierte seinen Pastoralkurs im Pfarrverband Röhrmoos-Hebertshausen und wird im Pfarrverband St. Jakob in Dachau seine erste Kaplanstelle antreten. Primiz feiert er am Sonntag, 9. Juli, 10 Uhr, in Höchstadt an der Aisch, seine Nachprimiz am Sonntag, 16. Juli, 10 Uhr, in Hebertshausen. Sein Primizspruch stammt aus dem 1. Korintherbrief: „Denn ich habe vom Herrn empfangen, was ich auch euch überliefert habe.“ (1 Kor 11,23)
 
Moritz Waldhauser (39) stammt aus der Münchner Pfarrei St. Ludwig und absolvierte den Pastoralkurs im Pfarrverband Indersdorf. Seine erste Kaplanstelle wird er im Pfarrverband Oberschleißheim antreten. In der Pfarr- und Klosterkirche Mariä Himmelfahrt in Indersdorf feiert er seine Primiz am Sonntag, 2. Juli, um 10 Uhr. Nachprimiz feiert er in St. Ludwig in München am 23. Juli um 10 Uhr. Als Primizspruch hat er gewählt: „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit!“ (Phil 4,4) (glx)
 
 
Hinweis:
Journalisten und Journalistinnen sind zur Berichterstattung über die Priesterweihe eingeladen und werden gebeten, sich unter Telefon 089/21 37-12 63 oder per E-Mail an pressestelle@erzbistum-muenchen.de anzumelden. Kontakte zu Weihekandidaten vermittelt das Priesterseminar München, E-Mail: info@priesterseminar-muenchen.de, Telefon: 089/38 176-140. Bitte beachten Sie, dass sich die angehenden Priester von Sonntag, 25. Juni, bis Freitag, 30. Juni, auf Exerzitien befinden und in dieser Zeit nicht für Presseanfragen zu erreichen sind.