Orte der Ruhe, Einkehr und Abkühlung / Caritas stellt Wasserspender bereit
München, 15. August 2023. In zwei zentral gelegenen Kirchen in München werden diesen Sommer Trinkwasserspender aufgestellt. Generalvikar Christoph Klingan, der den Anstoß dazu gegeben hatte, lädt Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste in der Stadt München dazu ein, sich in den historischen Kirchen der Stadt von der Sommerhitze auszuruhen.
Auch wenn die Sonne in der Münchner Innenstadt heiß vom Himmel brennt, bleibt es in den häufig dicken, alten Gemäuern vieler Kirchen noch angenehm kühl. Anlässlich der aktuell wieder hohen sommerlichen Temperaturen möchte Generalvikar Klingan bekräftigen, dass die Kirchen in der Stadt als Orte für Gebet und Gottesdienst den Besucherinnen und Besuchern auch für einige Momente der Abkühlung und des persönlichen Innehaltens zur Verfügung stehen. „Für viele Menschen sind die offenen Kirchen Ruhepunkte im Trubel des Alltags, das ganze Jahr über. Im Hochsommer in der Innenstadt, wo wenig Grün zu finden ist und die Straßen dicht bebaut sind, stehen unsere Kirchen als oft im Verhältnis kühle Zufluchtsorte allen offen. In einigen Kirchen wird jetzt auch, auf einen Becher Wasser und, wenn gewünscht, ein Gespräch über Gott und die Welt eingeladen. Schauen Sie in unsere Kirchen hinein und nehmen Sie wahr, was es dort an Angeboten gibt“, so Klingan.
Für die Durstigen hat die Caritas in St. Ursula in Altschwabing zur Selbstbedienung einen Wasserspender im Vorraum aufgestellt. „Besonders Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Mobilitätseinschränkungen leiden unter der extremen und lang anhaltenden Hitze. Deshalb freue ich mich, wenn wir ihnen einen kühlen Ort und Trinkwasser anbieten können, damit sie sich ausruhen und erholen können“, sagt Harald Bachmeier, Geschäftsleiter der Caritas München. „Für die heißesten Tage haben wir ehrenamtliche Helfer und Helferinnen gewonnen, damit wir den erschöpften Menschen bei Bedarf auch Ansprechpersonen anbieten können.“ Ein weiterer Wasserspender ist in der St.-Michaelskirche in der Innenstadt installiert. (fho)