Erzbischof ruft in Radiobeitrag „Zum Sonntag“ auf, sich an Demokratie und Sozialem auszurichten
München, 1. September 2023. Kardinal Reinhard Marx ruft die Bürgerinnen und Bürger Deutschlands dazu auf, sich auf die im Grundgesetz verankerten Leitideen zu stützen. „Eine starke Demokratie und eine Ausrichtung am Sozialen bilden das Fundament der Gesellschaft“, so der Erzbischof von München und Freising in einem Beitrag für die Reihe „Zum Sonntag“ des Bayerischen Rundfunks, der am Samstag, 2. September, gesendet wird.
Kardinal Marx möchte dazu ermutigen, für eine solidarische und chancengerechte Gesellschaft einzustehen. Aufgrund einer Reihe politischer, ökologischer und sozialer Krisen sieht der Erzbischof mit Sorge „Spaltungen zwischen denjenigen, die mit Vertrauen und Zuversicht nach vorne schauen, und denjenigen, die resignieren, keine Perspektive sehen, sich an den Rändern der Gesellschaft wiederfinden und Ungerechtigkeit empfinden“.
Um Letzteren neue Hoffnung zu geben und den Zusammenhalt nicht zu gefährden, sei es notwendig, dass die Stärkeren in der Gesellschaft die Schwächeren entlasten und ihnen Zugang zu gleichen Chancen bieten: „Immer wieder eine Chance zu bekommen, stärkt das Vertrauen in die je eigenen Möglichkeiten und in die Gemeinschaft. Diese Orientierung kann den persönlichen und den gesellschaftlichen Optimismus stärken, den wir dringend brauchen.“ Dabei sei es unerlässlich, so Marx, „den Ausgleich von Eigenverantwortung und Solidarität“ zu schaffen, „der die Freiheit zu wahren hilft“. (fho)
Hinweis:
Der Radiobeitrag von Kardinal Marx wird am Samstag, 2. September, um 17.55 Uhr im zweiten Hörfunkprogramm des Bayerischen Rundfunks gesendet.