Kardinal weist Weihbischof Bischof als Dompropst ein, dazu zwei neue Domkapitulare und vier Domvikare
München, 27. Juni 2023. Weihbischof Wolfgang Bischof ist am Dienstag, 27. Juni, von Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, im Anschluss an die Laudes im Münchner Liebfrauendom als Dompropst eingewiesen worden. Außerdem sind nun zwei neue Domkapitulare Teil des Kapitels; hinzu kommen vier neue Domvikare.
Nach dem altersbedingten Rücktritt von Weihbischof emeritus Bernhard Haßlberger übernimmt Weihbischof Wolfgang Bischof, der ihm auch als Bischofsvikar für die Seelsorgsregion Nord im Erzbistum nachfolgt, das Amt als Dompropst. Weihbischof Bischof legte im Anschluss an die Laudes das Dienstversprechen ab und erhielt von Kardinal Marx das große Kapitelkreuz.
Danach wies der Erzbischof zwei neue Domkapitulare in ihre Aufgaben ein. Offizial Peter Förster und Dekan Monsignore Thomas Frauenlob legten das Dienstversprechen ab und wurden von Domdekan Prälat Lorenz Wolf im Metropolitankapitel begrüßt. Förster war seit Februar 2015 Domvikar und ist seit April 2014 Diözesanrichter in der Erzdiözese München und Freising. 2022 wurde er von Kardinal Marx zum Offizial und damit Leiter des Kirchengerichts bestellt. Monsignore Frauenlob ist seit 2013 Leiter des Pfarrverbandes Stiftsland Berchtesgaden und Dekan des Dekanats Berchtesgaden. Somit ist das Domkapitel nach dem Amtsverzicht von Domkapitular Prälat Peter Beer und der Ernennung von Weihbischof Bischof zum Dompropst mit zehn Kapitularen wieder voll besetzt.
Im Anschluss daran erhielten vier neue Domvikare die Einweisung und leisteten das Dienstversprechen: Pfarrer Klaus Hofstetter, Leiter der Stabstelle Berufungspastoral im Erzbischöflichen Ordinariat München und Freising, Pfarrer Daniel Lerch, Pfarrer in der Pfarrei St. Peter in München, Pfarrer Thomas Belitzer, Geistlicher Verbandsleiter der katholischen Landjugendbewegung München und Freising sowie Christoph Wittmann, Kolping-Landes- und Diözesanpräses. Gemeinsam mit Manfred Maurer, Seelsorger an den Pater-Rupert-Mayer-Tagesheimschulen in Pullach sowie der Domsingschule, und Monsignore Alexander Hoffmann, Leiter der Abteilung Muttersprachliche Seelsorge im Ordinariat, gibt es nun wieder sechs Domvikare in München.
Das Domkapitel oder Metropolitankapitel Zu Unserer Lieben Frau in München setzt sich aus zehn Kapitularen sowie dem Dompropst und dem Domdekan zusammen. Sie nehmen an den feierlichen Gottesdiensten des Erzbischofs zu den kirchlichen Hochfesten teil und fungieren als Konsultorenkollegium bei der Leitung und Verwaltung der Erzdiözese. Außerdem sind sie dafür zuständig, im Falle einer Vakanz des Bischofsstuhls eine Liste möglicher Kandidaten zu erstellen. Domvikare nehmen liturgische Verpflichtungen in der Domkirche sowie Aufgaben in der Diözesanverwaltung wahr und unterstützen das Domkapitel in seinen Aufgaben. (fho)
Nachfolgend finden Sie zur Berichterstattung ein Bild zum Download.
Foto: EOM/Robert Kiderle
v.r.: Monsignore Thomas Frauenlob, Offizial Peter Förster, Weihbischof Wolfgang Bischof, Pfarrer Klaus Hofstetter, Pfarrer Daniel Lerch, Pfarrer Thomas Belitzer, Kolping-Landes- und Diözesanpräses Christoph Wittmann