München, 25. September 2023. Zum 15. Mal findet von
Sonntag, 1. Oktober, bis Sonntag, 15. Oktober, in der
Jesuitenkirche St. Michael (Neuhauser Straße 6) der „Münchner Orgelherbst“ statt. Die Reihe steht unter der künstlerischen Leitung von Peter Kofler, Organist der Jesuitenkirche St. Michael. Zum ersten Mal findet im Rahmen des Festivals ein Liederabend im Michaelssaal statt. Der Tenor Julian Prégardien wird am
Mittwoch, 4. Oktober, um 20 Uhr zusammen mit der belgischen Pianistin Els Biesemans Schuberts „Die schöne Müllerin“ darbieten.
Beim Eröffnungskonzert am
1. Oktober um 16 Uhr spielt Gunnar Idenstam aus Stockholm Werke von Bach, Lully, Donat und Eigenkompositionen. Am
Freitag, 6. Oktober, um 20 Uhr bringt der Berliner Organist Sebastian Heindl Stücke von Bach, Mozart, Schumann, Wieck-Schumann sowie eigene Werke zu Gehör. Orgelmusik für Kinder erklingt am
Sonntag, 8. Oktober, um 16 Uhr auf der Orgelempore. Unter dem Motto „Im Palast der Königin oder: Wenn der Wind Musik macht“ bringen Peter Kofler am Instrument und der Chordirektor von St. Michael, Frank Höndgen, als Sprecher eine Geschichte mit Orgelmusik von Sabine Skudlik zur Aufführung.
„Musik zur Nacht“ präsentiert das Barockensemble „L’Accademia Giocosa“ am
Mittwoch, 11. Oktober, um 20 Uhr in der Kreuzkapelle. Auf dem Programm stehen Mozart, Beethoven, Haydn und Boccherini. Der aus Budapest stammende Organist László Fassang spielt am
Freitag, 13. Oktober, um 20 Uhr Werke von Frescobaldi, Bach, Dupré, Antalffy, Ligeti und Improvisationen, ehe das Festival am
Sonntag, 15. Oktober, um 20 Uhr mit Darbietungen von Bach, Mendelssohn, Schumann und Reger durch Peter Kofler zu Ende geht.
Ein detailliertes Konzertprogramm mit allen Terminen und Informationen zu den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie zu Konzertkarten ist online abrufbar unter
www.muenchner-orgelherbst.de. Bei allen Orgelkonzerten wird eine Aufnahme der Orgelempore in Echtzeit auf eine Leinwand im Kirchenschiff übertragen. (uq)
Hinweise: Tickets sind im Vorverkauf über München Ticket sowie an der Pforte von St. Michael (Maxburgstraße 1) erhältlich. Die Konzertkarten kosten zehn bis 15 Euro, ermäßigt fünf bis zehn Euro. Begleitpersonen von Rollstuhlfahrern bezahlen keinen Eintritt. Auch das Kinderprogramm ist frei zugänglich. Um Spenden wird gebeten.