Basiswissen Liturgie und Orgelbau

Samstag, 05.04.2025, 09.00 - 16.00 Uhr


Diese Veranstaltung ist sowohl ein verpflichtendes Modul in der kirchenmusikalischen D-Ausbildung, das prüfungsrelevant ist, als auch eine Gelegenheit für alle Interessierten, Grundwissen in den Fächern Liturgik und Orgelbaukunde zu erwerben oder aufzufrischen.
In der Pfarrkirche St. Anton in Hausham wird der Kurs nach einem theoretischen Vormittag über Liturgie in einen praktischen Teil übergehen, der direkt an der historischen Koulen-Orgel stattfindet. Diese Orgel wurde 1911 von Heinrich Koulen erbaut und 2013 durch die Firma Vleugels aus Hardheim umfassend restauriert. Sie verfügt über 32 Register, die über pneumatische Spiel- und Registertrakturen sowie Taschenladen gesteuert werden. 
Diese sorgfältig restaurierte Orgel ist ein herausragendes Beispiel spätromantischer Orgelbaukunst in Deutschland und bildet einen "roten Punkt" in der Orgellandschaft der Erzdiözese München-Freising. Der praktische Teil des Kurses bietet den Teilnehmern eine einzigartige Gelegenheit, die technischen Feinheiten und die klangliche Schönheit dieses bedeutenden Instruments kennenzulernen.

Bürgersaal Hausham
Geißstraße 1
83734 Hausham

Kirchenmusik





ANMELDUNG
Leider keine Veranstaltung vorhanden