Heute
Die abwechslungsreichen Wanderetappen unserer 3-Länder-Hüttentour führen durch das Rätikon, einem grandiosen Gebirgszug auf der Grenze zwischen Vorarlberg (Österreich) und Graubünden (Schweiz) mit dem westlichen Ende in Liechtenstein.
Die Ausblicke sind weit und offen – eine Einladung, sich selbst und Gott zu begegnen.
Feste Elemente dieser Tage sind Morgen- und Abendlob, spirituelle Impulse, Körperübungen, das Gehen im Schweigen und das Angebot für persönliche Gespräche.
Tägliche Gehzeit: 5-6 Stunden mit bis zu 900 hm bergauf
Leitung Kerstin Schwing, Gemeindereferentin und DAV-Wanderleiterin
Gabriele Seidnader, Pastoralreferentin und DAV-Wanderleiterin
Ort Wanderparkplatz Latschau, Latschaustraße 68a, 6774 Tschagguns, Österreich (auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar)
Anmeldung erwachsenenbildung@eomuc.de
externer Ort
Zur Anmeldung
Freitag, 04.07.2025
Es findet eine Einführung statt, auch für Einsteiger:innen geeignet.
Leitung Constantin Seckt
Anmeldung exerzitien@schloss-fuerstenried.de
81475 München, Exerzitienhaus Schloß Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103
Gesamtkosten: 240,- €
Zur Anmeldung
An diesem Wochenende wollen wir den Lärm des Alltags hinter uns lassen. Der Panoramablick bis zu den Alpen und die Ruhe des Klosters geben uns den Rahmen, um in Stille und Schweigen Kraft zu sammeln.
Das durchgehende Schweigen beginnt mit der ersten Meditation und wird nach dem Mittagessen am Sonntag aufgehoben. Um in der Achtsamkeit und der inneren Ausrichtung zu bleiben, verzichten wir auf alle Ablenkungen durch Zeitung, Lektüre und Handy. Zwischen den Meditationszeiten bleibt Raum für freie Zeit um die herrliche Natur zu erleben und für ein persönliches Begleitgespräch.
Leitung Renate Frank
Ort Kloster St. Josef, Hofmark 1, 84539 Zangberg
Anmeldung info@ephata-online.de
externer Ort
Kursgebühr: 50,- € inkls. etwaiger USt, Unterkunft/Verpflegung: ca. 140,- €
Zur Anmeldung
Die christlichen Tradition kennt die Empfehlung „Tue deinem Leib Gutes, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen“.
Hildegard von Bingen spricht von der Grünkraft der Natur, die wir uns zu Nutze machen sollten.
Qigong geübt in der Natur, hilft Menschen auf einem spirituellen Weg Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Wir kombinieren an diesem Wochenende Qigongübungen, Meditationseinheiten und Textimpulse.
Bei geeignetem Wetter üben wir in der Natur. Es bleiben ausreichend Pausen zur eigenen Gestaltung. Vorkenntnisse nicht notwendig.
Leitung Petra Schwerdtner, zertifizierte Qigonglehrerin
Anmeldung exerzitien@eomuc.de
84427 St. Wolfgang, Bildungshaus der Franziskanerinnen, Kloster Armstorf, Dorfener Straße 12
Kurgebühr: 69,- € inkls. etwaiger USt
Zur Anmeldung