Heute
Samstag, 15.03.2025,
Spirituelle Spurensuche mit dem Hl. Joseph - Offene Kirche tägl. 9 bis 19.00 Uhr
Sonntag, 16.03.2025,
Spirituelle Spurensuche mit dem Hl. Joseph - Offene Kirche tägl. 9 bis 19.00 Uhr
Montag, 17.03.2025,
Spirituelle Spurensuche mit dem Hl. Joseph - Offene Kirche tägl. 9 bis 19.00 Uhr
Dienstag, 18.03.2025,
Spirituelle Spurensuche mit dem Hl. Joseph - Offene Kirche tägl. 9 bis 19.00 Uhr
Mittwoch, 19.03.2025,
Spirituelle Spurensuche mit dem Hl. Joseph - Offene Kirche tägl. 9 bis 19.00 Uhr
Donnerstag, 20.03.2025,
Spirituelle Spurensuche mit dem Hl. Joseph - Offene Kirche tägl. 9 bis 19.00 Uhr
Freitag, 21.03.2025,
Spirituelle Spurensuche mit dem Hl. Joseph - Offene Kirche tägl. 9 bis 19.00 Uhr
Samstag, 22.03.2025,
Spirituelle Spurensuche mit dem Hl. Joseph - Offene Kirche tägl. 9 bis 19.00 Uhr
Sonntag, 23.03.2025, Ende um 19.00 Uhr
Spirituelle Spurensuche mit dem Hl. Joseph - Offene Kirche tägl. 9 bis 19.00 Uhr
Eintreten – dem Heiligen begegnen – Eigenem nachspüren
Im Mittelpunkt steht der 14-teilige Bilderzyklus des Malers Franz X. Braunmiller in St. Joseph zum Leben des Pfarrpatrons. Kurzweilige Texte, ein prägnantes Wort und ein konkretes Objekt zum Bild ebnen einen (neuen) Zugang.
Beherzt und mutig im Glauben zeigt sich der sonst so schweigsame Heilige, gibt Inspiration und Zuspruch ohne Worte. Die Begegnung mit dem Heiligen berührt und lädt (Sinn-)Suchende zur persönlichen Reflexion ein.
Infos zu Begleitveranstaltungen:
https://www.st-joseph-muenchen.de/spirituelle-spurensuche/
Leitung Judit Knött
Email s.u., keine Anmeldumg erforderlich
Ort Pfarrkirche St. Joseph, Josephsplatz 1, 80798 München
externer Ort
Zur Anmeldung
Für (junge) Mütter, die:
sich nach einer Auszeit im Alltag sehnen.
mal Pause haben wollen, von all der Verantwortung, die das Mutter sein mit sich bringt.
ein paar Momente Herzensruhe finden wollen.
ihrer Spiritualität nachspüren wollen.
Der Tag soll ein geschützter Raum für Mütter sein, mit all ihren Sorgen und Freuden, bei dem es mal ganz um sie selbst geht.
Programm offen gestaltet, z.B. angeleitete Meditation, Healing Songs, Kreativer Ausdruck, Austausch.
3-mal jährlich an einem Sa oder So (Februar, Juni, November)
Terminliche Änderungen unter auszeittag@posteo.de erfragen.
Leitung Katharina Gregull, Religionspädagogin
Vanessa Elsasser, Sozialpädagogin
Anmeldung auszeittag@posteo.de
82541 Münsing-Ambach, Communität IHS am Starnberger See, Seeuferstraße 35
Kurskosten: 10,- €
Zur Anmeldung
Fasten ist schon seit Beginn aller Religiosität geschätzt, um Leib, Seele und Geist zu reinigen und sich für neue Erfahrungen zu öffnen. Wir führen das Buchinger-Fasten durch, das sich auf Tee, Obst- und Gemüsesäfte beschränkt. Orientierung am neuen Fastenbegleiter der KLB Bayern. "Hinter´m Horizont" den Blick zu weiten, nach der Hoffnung zu suchen, die leben lässt, und dem Geheimnis Raum zu geben, was dahinter liegt.
Zeiten der Ruhe und für Gestaltung, Begegnung, Tanz, Kreativität, Geselligkeit. Ein Tag der Stille und gemeinsame Gottesdienste unterstützen den Fastenprozess.
Leitung Regina Schaich, Sozialpädagogin mit theol. Zusatzausbildung
Pfr. Josef Mayer, Geistlicher Direktor
Anmeldung klvhs@der-petersberg.de
85253 Erdweg, Kath. Landvolkshochschule Petersberg, Petersberg 2
Zur Anmeldung
Der Frühling, gilt auch in unserer westlichen Tradition als die Zeit, in der es um Erneuerung und Wachstum, neu belebte Kreativität und wieder erwachendes Körpergefühl geht.
Durch Körperübungen aus dem Qigong und kontemplativen Meditationseinheiten, sowie eingestreute Märchen, wollen wir dem nachspüren und Impulse für den Alltag erhalten.
Bei geeignetem Wetter üben wir in der Natur. Ausreichend Pausen zur eigenen Gestaltung. Keine Vorkenntnisse notwendig
Leitung Petra Schwerdtner, zertifizierte Qigonglehrerin
Anmeldung info@bildungshaus-armstorf.com
84427 St. Wolfgang, Bildungshaus der Franziskanerinnen, Kloster Armstorf, Dorfener Straße 12
Zur Anmeldung
Sonntag, 16.03.2025
Dieser Tag für Paare soll uns stärken und motivieren für herausfordernde Wege in unserer Beziehung. Wir nehmen uns füreinander Zeit, um mit neuer Energie gemeinsam weiterzugehen.
Mittagessen in der Klostergaststätte
Am Ende des Tages feiern wir gemeinsam eine Segensandacht
Leitung Ulrich Englmaier, Gemeinderef., Familienpastoral Region Süd
Sylvia Englmaier, Fachkrankenschwester
in Kooperation mit den Franziskaner Minoriten
Ort Maria Geburt: Wallfahrtsort Kloster Maria Eck
Maria-Eck-Str. 2, 83313 Siegsdorf
Eine Veranstaltung der Ehe- und Familienpastoral:
www.erzbistum-muenchen.de/eheundfamilie
Anmeldung www.erzbistum-muenchen.de/paartage
Mariä Geburt
Kosten entstehen nur für das Mittagessen in der Klostergaststätte
Sonntag, 16.03.2025, Beginn um 18.00 Uhr
Ignatianische Einzelexerzitien
Montag, 17.03.2025,
Ignatianische Einzelexerzitien
Dienstag, 18.03.2025,
Ignatianische Einzelexerzitien
Mittwoch, 19.03.2025,
Ignatianische Einzelexerzitien
Donnerstag, 20.03.2025,
Ignatianische Einzelexerzitien
Freitag, 21.03.2025,
Ignatianische Einzelexerzitien
Samstag, 22.03.2025,
Ignatianische Einzelexerzitien
Sonntag, 23.03.2025, Ende um 09.00 Uhr
Ignatianische Einzelexerzitien
- Durchgängiges Schweigen
- Regelmäßige Zeiten des Gebets und der Meditation
- Umgang mit der Heiligen Schrift
- ein tägliches Gespräch mit dem Begleiter / der Begleiterin
- Gemeinsame Feier der Eucharistie
- Übungen zur Leibwahrnehmung
Leitung Veronika Jodlbauer
Pfr. Thomas Wagner
Astrid Herrmann
Anmeldung exerzitien@schloss-fuerstenried.de
81475 München, Exerzitienhaus Schloß Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103
Gesamtkosten: 665,- €
Zur Anmeldung