Heute
Wir starten beim franziskanischen Heiligtum Santa Croce in Florenz und pilgern entlang heiliger Stätten nie länger als 20 Km. Es geht durch das Casentino, in dem wir auf Heiligtümer wie Eremo Camaldoli treffen. Wir gelangen nach La Verna, dem zweitheiligsten Ort der Franziskaner nach Assisi. Dort nehmen wir am Klosterleben teil und bleiben eine zweite Nacht, bevor wir Abschied nehmen vom Heiligen Franz.
Vereinzelt Höhenunterschiede bis zu 1000 Hm, Gehzeiten bis 7 Std. Ausdauer und eine grundsätzliche Trittsicherheit sind notwendig.
Max. 12 Teilnehmer/innen
Leitung Hans Maier, Pastoralreferent
Christl Späth, Dipl. Psych.
Ort Pilgerweg zwischen Florenz und La Verna
Für unterwegs sind Klöster und Pensionen vorgebucht.
Anmeldung bis 31.01.2025 bei erwachsenenbildung@eomuc.de
externer Ort
Zur Anmeldung
Samstag, 03.05.2025
In wunderschöner Landschaft den Weg (18 km) gemeinsam gehen, Gott danken und bitten für uns und unsere ,,Lieben"
Elemente: Impulse für den eigenen Lebensweg, Rosenkranz beten und singen.
Getränke und Brotzeit nicht vergessen
Gutes Schuhwerk und witterungsentsprechende Kleidung. Entsprechende Kondition
Rückfahrt gestaltet jede/r persönlich
Leitung Sr. M. Katharina Blümhuber
Treffpunkt Starnberger Bahnhof, gegenüber beim Rondell
Anmeldung bis 25. April 2025 bei sr.katharina@barmherzige.net
Kostenfrei
Zur Anmeldung
Donnerstag, 08.05.2025
Der Legende nach kehrte das vielverehrte Marienbild im Hollerbusch hinter der heutigen Wallfahrtskirche Maria Thalheim hartnäckig immer wieder an seinen angestammten Platz zurück. So entstand an Ort und Stelle das spätgotische Gotteshaus und Wallfahrtsziel. Nach einer Kirchenführung gehen auch wir auf Wanderschaft. Reine Gehzeit auf dem Marien-Rundweg mit Kunstwerken und Impulsen am Wegesrand: ca. 3 Stunden. Unterwegs machen wir Brotzeit im Freien. Am Ende der Tour auf Wunsch Einkehr im Café, individuelle Rückfahrt ab Maria Thalheim.
Leitung Inge Reschauer
Marianne Seibold
Ort Maria Thalheim, Fraunberg, S2 Erding, Bus 561
Anmeldung www.frauenseelsorge-muenchen.de
externer Ort
Kursgebühr 17,50 €, Einkehr auf eigene Rechnung
Montag, 12.05.2025
Montag, 12.05.2025, Beginn um 14.00 Uhr
Tour M6: Bergexerzitien mit fester Unterkunft in Tramin/Südtirol / Vorübergehend nicht erreichbar! Zeit für mich…
Dienstag, 13.05.2025,
Tour M6: Bergexerzitien mit fester Unterkunft in Tramin/Südtirol / Vorübergehend nicht erreichbar! Zeit für mich…
Mittwoch, 14.05.2025,
Tour M6: Bergexerzitien mit fester Unterkunft in Tramin/Südtirol / Vorübergehend nicht erreichbar! Zeit für mich…
Donnerstag, 15.05.2025,
Tour M6: Bergexerzitien mit fester Unterkunft in Tramin/Südtirol / Vorübergehend nicht erreichbar! Zeit für mich…
Freitag, 16.05.2025, Ende um 14.00 Uhr
Tour M6: Bergexerzitien mit fester Unterkunft in Tramin/Südtirol / Vorübergehend nicht erreichbar! Zeit für mich…
Ziel ist es den Alltag hinter sich zu lassen und zu versuchen ganz im Hier und Jetzt mich neu zu spüren…
Zeit für mich und Fragen wie:
Was sind meine Bedürfnisse? Was trägt mich?
Was lässt mich dankbar sein?
Unser Weg: Wanderungen rund um Tramin
Wesentliche Elemente sind Stille, geistliche Impulse, Gesang und Austausch in der Gruppe.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
5-6 h Gehzeit und bis 900 Höhenmeter am Tag
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich.
Leitung Christine Späth, Wanderleiterin DAV, Dipl.Psychologin
Thomas Goltsche, Wanderleiter DAV, Dipl. theol., Supervisor (DGSv)
Ort Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal, Söll 12, I-39040 Tramin
Anmeldung erwachsenenbildung@eomuc.de
externer Ort
Kursgebühr: 220,- €, ca. 75,- € pro Tag/Person Übernachtung/HP im Einzelzimmer
Zur Anmeldung
Donnerstag, 15.05.2025
Eintauchen in die Welt der Exerzitien
Eintauchen ins Schweigen - ganz da sein, dem Schöpfer ganz nah.
Dem Liebhaber der Menschen begegnen.
Eine Entdeckungsreise: auf der Spur sein zu sich selbst, zu Gott.
In der Natur, in der hl. Schrift…
Elemente der Exerzitien sind: gemeinsame Meditationen, Gebet, gemeinsame Mahlzeiten, tägliches Begleitgespräch und Naturerlebnisse.
Leitung Sr. M. Katharina Blümhuber
Anmeldung bis 02. Mai 2025 bei sr.katharina@barmherzige.net
83334 Inzell, Haus St. Vinzenz, Abt-Johannes-Höck-Str. 8
keine Kursgebühr, Unterkunft/Verpflegung: 120,- €
Zur Anmeldung