Heute
Dienstag, 05.08.2025,
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
Mittwoch, 06.08.2025,
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
Donnerstag, 07.08.2025,
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
Freitag, 08.08.2025,
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
Samstag, 09.08.2025,
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
Sonntag, 10.08.2025, Ende um 13.00 Uhr
Schweigeexerzitien / „Die Angst am Schopf packen“
In bedrohlichen Lebenslagen und Zeiten sind die Menschen verunsichert und bekommen Angst.
In angstbesetzten Zeiten will und kann der Glaube eine Stütze sein.
Es geht um vertrauensvolles Aushalten in der Gemeinschaft der Glaubenden, die vor uns lebten oder mit uns jetzt unterwegs sind.
Hilfreich ist der Blick auf Christus, der sich von Angst nicht lähmen ließ, sondern Schritt für Schritt weiterging.
Angeboten werden: Angst und Sorgen reduzierende Körperübungen, Lieder, Gebetsgebärden. Die Verankerung in Christus durch Bibelstellen, Schweigen und Gottesdienste werden eingeübt.
Leitung Claus Stegfellner
Pfr. Josef Mayer
Anmeldung klvhs@der-petersberg.de
85253 Erdweg, Kath. Landvolkshochschule Petersberg, Petersberg 2
Zur Anmeldung
Dienstag, 05.08.2025,
Tour M13: Bergtour von Hütte zu Hütte auf dem Schladminger Tauern Höhenweg / "Die Berge sind der Ort, an dem die Seele Frieden findet." ( Elizabeth von Arnim)
Mittwoch, 06.08.2025,
Tour M13: Bergtour von Hütte zu Hütte auf dem Schladminger Tauern Höhenweg / "Die Berge sind der Ort, an dem die Seele Frieden findet." ( Elizabeth von Arnim)
Donnerstag, 07.08.2025, Ende um 16.00 Uhr
Tour M13: Bergtour von Hütte zu Hütte auf dem Schladminger Tauern Höhenweg / "Die Berge sind der Ort, an dem die Seele Frieden findet." ( Elizabeth von Arnim)
Wir wandern auf Wegen mit über 300 Bergseen und fast 150 Wasserfällen.
Für die schwere Tour (zwei Tage T4 / in kurzen Abschnitten mit Drahtseilen gesichert) mit Tagesetappen bis zu 7-8 Std. und 1100 hm im Auf-/Abstieg ist Erfahrung im alpinen Gelände, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit absolut erforderlich.
Unterwegs in den Schladminger Tauern können wir staunen über die Natur und die Schöpfung und mit Impulsen, Texten, einfachen Körperübungen, Zeiten der Stille und Gesprächen achtsam werden, uns nach innen wenden - einen Blick auf unser Leben werfen.
max. 12 Teilnehmer*innen
Leitung Beate Götz
Petra Kolbeck
Ort Beginn und Ende in Schladming
Anmeldung erwachsenenbildung@eomuc.de
externer Ort
Zur Anmeldung
Dienstag, 05.08.2025,
Tour M14: Bergexerzitien für Jugendliche und junge Erwachsene / Was ist meine Heimat? Eine spirituelle Bergsuche rund um den Schliersee
Mittwoch, 06.08.2025,
Tour M14: Bergexerzitien für Jugendliche und junge Erwachsene / Was ist meine Heimat? Eine spirituelle Bergsuche rund um den Schliersee
Donnerstag, 07.08.2025,
Tour M14: Bergexerzitien für Jugendliche und junge Erwachsene / Was ist meine Heimat? Eine spirituelle Bergsuche rund um den Schliersee
Freitag, 08.08.2025, Ende um 14.00 Uhr
Tour M14: Bergexerzitien für Jugendliche und junge Erwachsene / Was ist meine Heimat? Eine spirituelle Bergsuche rund um den Schliersee
Wir bieten diese Bergexerzitien für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 29 Jahren an. Wir werden die Wege und die Berge um den Schliersee erkunden und uns auf die Suche nach der eigenen Heimat im Leben machen. Vieles wird in diesem Lebensalter neu aufgestellt: Ausbildung, Studium, Partner:in oder Wohnort. Deshalb kann die Verankerung in einer Art von Heimat oder Homebase wichtig sein. Spirituelle Texte, Zeiten des Schweigens und Gebete werden diese Tage prägen.
Die längste Tagestour dauert 6 Stunden. Es wird eine mittlere Kondition und Trittsicherheit erwartet.
Leitung Max Altmann, Pastoralreferent und DAV-Wanderleiter
Elisabeth Nauderer, Gemeindereferentin und Jugendseelsorgerin
Ort Jugendhaus Josefstal
Grünseestraße 1
83727 Schliersee
Anmeldung erwachsenenbildung@eomuc.de
externer Ort
Zur Anmeldung
Dienstag, 05.08.2025,
Tour M27: „Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden“
Bergexerzitien auf dem Oberhochmuthof / Bergexerzitien in der Texelgruppe und auf dem Meraner Höhenweg, Spronser Seen, Feste Unterkunft im Berggasthof Oberhochmuthof
Mittwoch, 06.08.2025,
Tour M27: „Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden“
Bergexerzitien auf dem Oberhochmuthof / Bergexerzitien in der Texelgruppe und auf dem Meraner Höhenweg, Spronser Seen, Feste Unterkunft im Berggasthof Oberhochmuthof
Donnerstag, 07.08.2025, Ende um 12.00 Uhr
Tour M27: „Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden“
Bergexerzitien auf dem Oberhochmuthof / Bergexerzitien in der Texelgruppe und auf dem Meraner Höhenweg, Spronser Seen, Feste Unterkunft im Berggasthof Oberhochmuthof
Der Oberhochmuthof liegt oberhalb von Dorf Tirol. Er ist vergleichsweise komfortabel ausgestattet und dient als Stützpunkt für die Touren. Trittsicherheit und gute Kondition sind erforderlich. Die tägliche Gehzeit beträgt 5-8 Stunden. Die Anstiegsleistung kann täglich bis zu 1000hm betragen.
Schwierigkeit mittelschwer.
Wir haben Zeit für unseren inneren Weg. Die Tage sind bestimmt durch das tägliche Gehen im Schweigen, Textimpulsen, Zeiten des Gesprächs und der Begegnung.
12 Teilnehmer
Leitung Isabella Tischinger-Jilg, geistliche Begleiterin für Bergexerzitien, Religionslehrerin i. K.
Ulrich Krauß, Wanderleiter, DJK Sportreferent
Ort Oberhochmuthof Dorf Tirol, Muthöfeweg 9, 39019 Dorf Tirol
Übernachtung und Frühstück pro Tag 49€
Anmeldung erwachsenenbildung@eomuc.de
externer Ort
Zur Anmeldung
Dienstag, 05.08.2025,
Tour M30: „Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden“ Bergexerzitien auf dem Oberhochmuthof / Bergexerzitien in der Texelgruppe und auf dem Meraner Höhenweg, Spronser Seen, Feste Unterkunft im Berggasthof Oberhochmuthof
Mittwoch, 06.08.2025,
Tour M30: „Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden“ Bergexerzitien auf dem Oberhochmuthof / Bergexerzitien in der Texelgruppe und auf dem Meraner Höhenweg, Spronser Seen, Feste Unterkunft im Berggasthof Oberhochmuthof
Donnerstag, 07.08.2025, Ende um 12.00 Uhr
Tour M30: „Schweige und höre, neige deines Herzens Ohr, suche den Frieden“ Bergexerzitien auf dem Oberhochmuthof / Bergexerzitien in der Texelgruppe und auf dem Meraner Höhenweg, Spronser Seen, Feste Unterkunft im Berggasthof Oberhochmuthof
Der Oberhochmuthof liegt oberhalb von Dorf Tirol. Er ist vergleichsweise komfortabel ausgestattet und dient als Stützpunkt für die Touren. Trittsicherheit und gute Kondition sind erforderlich. Die tägliche Gehzeit beträgt 5-8 Stunden. Die Anstiegsleistung kann täglich bis zu 1000hm betragen.
Schwierigkeit mittelschwer.
Wir haben Zeit für unseren inneren Weg. Die Tage sind bestimmt durch das tägliche Gehen im Schweigen, Textimpulsen, Zeiten des Gesprächs und der Begegnung.
12 Teilnehmer
Leitung Isabella Tischinger-Jilg, geistliche Begleiterin für Bergexerzitien, Religionslehrerin i. K.
Ulrich Krauß, Wanderleiter, DJK Sportreferent
Ort Oberhochmuthof Dorf Tirol, Muthöfeweg 9, 39019 Dorf Tirol
Übernachtung und Frühstück pro Tag 49€
Anmeldung erwachsenenbildung@eomuc.de
externer Ort
Zur Anmeldung
Dienstag, 05.08.2025,
Ignatianische Einzelexerzitien
Mittwoch, 06.08.2025,
Ignatianische Einzelexerzitien
Donnerstag, 07.08.2025,
Ignatianische Einzelexerzitien
Freitag, 08.08.2025,
Ignatianische Einzelexerzitien
Samstag, 09.08.2025,
Ignatianische Einzelexerzitien
Sonntag, 10.08.2025, Ende um 09.00 Uhr
Ignatianische Einzelexerzitien
- Durchgängiges Schweigen
- Regelmäßige Zeiten des Gebets und der Meditation
- Umgang mit der Heiligen Schrift
- ein tägliches Gespräch mit dem Begleiter / der Begleiterin
- Gemeinsame Feier der Eucharistie
- Übungen zur Leibwahrnehmung
Leitung P. Markus Franz SJ
Silvia Mader
Monika Hirschauer
Anmeldung exerzitien@schloss-fuerstenried.de
81475 München, Exerzitienhaus Schloß Fürstenried, Forst-Kasten-Allee 103
Zur Anmeldung
Dienstag, 05.08.2025,
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Mittwoch, 06.08.2025,
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Donnerstag, 07.08.2025,
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Freitag, 08.08.2025,
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Samstag, 09.08.2025, Ende um 10.00 Uhr
Atmen / Ignatianische Einzelexerzitien
Elemente der Ignatianischen Einzelexerzitien:
Hinweise zu Achtsamkeit und Wahrnehmung
Anleitung zu Gebet und Stille
durchgehendes Schweigen
Morgenmeditation, Abendgebet, Gottesdienst
persönliche Zeit
tägliches Begleitgespräch
Leitung Dr. Gabriela Grunden
Kyrilla Schweitzer
Anmeldung kontakt@communitaet-ihs.de
82541 Münsing-Ambach, Communität IHS am Starnberger See, Seeuferstraße 35
Zur Anmeldung