Pressestelle des Erzbistums München und Freising

Herzlich willkommen bei der Pressestelle des Erzbistums München und Freising. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, eine Übersicht anstehender Termine des Erzbischofs und der Weihbischöfe, das Pressearchiv, Informationen zu Drehgenehmigungen sowie Kontakte und Ansprechpartner.
 

Neueste Pressemitteilungen

„Nachhaltigkeit ist eine entscheidende Dimension für unsere Zeit“

Angesichts eines weltweit drohenden „Rollbacks“ in zahlreichen gesellschaftlichen Feldern betont Kardinal Reinhard Marx die Bedeutung „der Nachhaltigkeit als eine entscheidende ökologische, ökonomische und auch politische Dimension für unsere Zeit“. Mit Sorge blicke er auf eine zunehmende Aushöhlung demokratischer Prinzipien, auf politische Kurzatmigkeit und nachlassende Anstrengungen beim Klimaschutz, sagte der Erzbischof von München und Freising bei der Eröffnung des Campus St. Michael in Traunstein am Montagnachmittag, 17. November.

Landeskomitee_Logo_Redesign_CMYK_Vertikal_DA

Landeskomitee gratuliert Albert Schmid zum 80. Geburtstag

Das Präsidium des Landeskomitees der Katholiken in Bayern gratuliert Albert Schmid, der von 2009 bis 2017 Vorsitzender der Laienvertretung auf Landesebene war, zu seinem 80. Geburtstag.

Freisinger Bischofskonferenz Logo

Kardinal Marx gratuliert Albert Schmid zum 80. Geburtstag

Kardinal Reinhard Marx gratuliert Albert Schmid, dem ehemaligen Vorsitzenden des Landeskomitees der Katholiken in Bayern, zu seinem 80. Geburtstag am Dienstag, 18. November 2025. Der Vorsitzende der Freisinger Bischofskonferenz würdigt Schmid für sein „unermüdliches Rufen nach einer christlichen, menschlichen und vernünftigen Willkommenskultur“.

„Lasst euch die Demokratie nicht kaputtmachen!“

Kardinal Reinhard Marx hat junge Christinnen und Christen dazu aufgerufen, für Demokratie und Menschenrechte einzutreten. „Lasst euch die Demokratie nicht kaputtmachen!“, sagte der Erzbischof von München und Freising bei der Jugendkorbinianswallfahrt am Samstag, 15. November, im Freisinger Mariendom. „Da muss man sich schon engagieren, in der Schule, in der Kommune, interessiert sein, offen sein: Von selbst setzt sich nicht das Gute durch“, betonte Kardinal Marx: „Die jungen Christinnen und Christen müssen dafür eintreten, dass Menschenwürde und Demokratie, Freiheit und Menschenrechte lebendig bleiben. Lasst euch nicht entmutigen – ich setze auf euch!“