Pressestelle des Erzbistums München und Freising

Herzlich willkommen bei der Pressestelle des Erzbistums München und Freising. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, eine Übersicht anstehender Termine des Erzbischofs und der Weihbischöfe, das Pressearchiv, Informationen zu Drehgenehmigungen sowie Kontakte und Ansprechpartner.
 

Neueste Pressemitteilungen

Erklärung von Kardinal Reinhard Marx zur Papstwahl

Anlässlich der Wahl von Papst Leo XIV. äußert sich der Erzbischof von München und Freising Kardinal Reinhard Marx in einer am Freitag, 9. Mai, in Rom gegebenen Stellungnahme. Die Erklärung im Wortlaut:

Landeskomitee der Katholiken in Bayern

Papst Leo XIV.: Laienvertreter voller „Freude und Zuversicht“

Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern blickt „mit großer Freude und Zuversicht“ auf die Wahl des neuen Papstes, der ein „Mann des Ausgleichs“ sei. „Wir freuen uns über die Wahl von Papst Leo XIV., und sehen in ihm eine starke Führungspersönlichkeit, die mit Umsicht, Weitblick, Barmherzigkeit, Pragmatik und klaren Visionen unsere Kirche weiterentwickeln und prägen kann“, so Christian Gärtner, Vorsitzender des Landeskomitees der Katholiken in Bayern. „Gerade in Zeiten großer gesellschaftlicher und kirchlicher Umbrüche“, ist Gärtner überzeugt, „benötigen wir eine Kirche, die den ausgleichenden Dialog sucht, den Glauben bekräftigt, den Menschen weiterhin nahe ist und die Nächstenliebe in den Mittelpunkt stellt“.

Erzdiözese freut sich über Wahl von Papst Leo XIV.

Die Erzdiözese München und Freising freut sich über die in Rom verkündete Wahl des neuen Papstes Leo XIV. und wünscht ihm Gottes Segen für seine bevorstehenden verantwortungsvollen Aufgaben in der Leitung der katholischen Kirche. Beim Gottesdienst im Münchner Liebfrauendom am Freitagabend, 9. Mai, um 18 Uhr werden der Dank für die erfolgte Wahl und die Bitte um den Segen Gottes für das Wirken des neuen Papstes Raum haben.

Kirchen zum Kriegsende: Extremisten nicht die Oberhand lassen

Bei einem ökumenischen Gottesdienst im Münchner Liebfrauendom anlässlich des Endes des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren haben katholische und evangelische Kirche den aktuellen Auftrag aus dem Gedenken betont. „Wir müssen alles tun, damit extremistische Kräfte niemals mehr die Oberhand in unserem Land bekommen“, mahnte der Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, Christoph Klingan, in seiner Begrüßung.