Freiwilligendienst: "Das Privileg, so viele unterschiedliche Menschen kennen zu lernen" Halbzeit: Die FSJlerin Katharina Matecki erzählt in einem neuen Interview von ihren Erfahrungen

Katharina Matecki wird im September ihr Freiwilliges Soziales Jahr beginnen
Katharina Matecki absolviert ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei den Pfadfindern
Schulabschluss- und dann?! Es bieten sich viele Möglichkeiten: Ausbildung, Studium, Reisen…

Rund 100 junge Menschen im Erzbistum München und Freising haben sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) entschieden. Ein Jahr lang werden sie in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Einrichtungen mit Seniorinnen und Senioren oder Menschen mit Behinderung und in Krankenhäusern eingesetzt. Das FSJ absolvieren sie in Trägerschaft des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und des Caritas-Diözesanverbands München und Freising.

Katharina Matecki hat im September 2022 ihren Dienst bei der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) begonnen. Nachdem die 18-jährige Abiturientin aus Unterhaching mit Katharina Sichla vom Sankt Michaelsbund in einem ersten Interview zu Beginn ihres Dienstes über ihre Erwartungen gesprochen hat, erzählt sie in einem zweiten Gespräch zur Halbzeit von den Erfahrungen und Überraschungen des ersten halben Jahres: "Es ist ein Privileg, so viele unterschiedliche Menschen kennen lernen zu dürfen."

Halbzeit: Das aktuelle Interview mit Katharina Matecki


Erstes Interview mit Katharina Matecki zum Nachhören


Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) der Region München
Preysingstr. 85
81667 München
Telefon: 089-48092-2340
Fax: 089-48092-2349
mail(at)bdkj-muenchen.de
http://www.bdkj-muenchen.de