München, 27. Dezember 2024. Mit Gottesdiensten, Andachten und Konzerten begehen die Katholikinnen und Katholiken in München den Jahreswechsel. Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, feiert zur Eröffnung des Heiligen Jahres am
Silvestertag, Dienstag, 31. Dezember, um
17 Uhr im
Münchner Liebfrauendom ein Pontifikalamt, in dem auch des zuletzt verstorbenen Erzbischofs von München und Freising, Papst emeritus Benedikt XVI., gedacht wird. Der Gottesdienst ist zugleich die traditionelle Jahresschlussandacht mit dem feierlichen Te Deum und schließt mit der Spendung des Eucharistischen Segens. Das Pontifikalamt wird unter
www.erzbistum-muenchen.de/stream gestreamt und in die Deutsche Gebärdensprache übertragen.
Zahlreiche weitere Münchner Pfarreien laden am Silvesterabend zu Gottesdiensten oder Andachten zum Jahresschluss ein. In der Jesuitenkirche St. Michael in der Neuhauser Straße zelebriert Pater Martin Stark SJ um 18 Uhr die Jahresschlussmesse mit anschließender Anbetung des Allerheiligsten bis Mitternacht und Segen zum Heiligen Jahr 2025. In der Bürgersaalkirche in der Münchner Fußgängerzone beginnt um 17 Uhr das Silvesterkonzert mit einem vielfältigen Programm von romantischen geistlichen Liedern von Peter Cornelius (1824-1874) und Max Reger (1873-1916), Songs von George Gershwin (1898-1937) und Orgelwerken unter anderem von Theodore Dubois (1837-1924). Den Mittelpunkt des Konzerts bilden Lieder von Richard Strauss (1864-1949). Karten zum Preis von 22 Euro sind bei der Informationsstelle Bürgersaal oder über München Ticket erhältlich. Mit feierlicher Musik mit Werken unter anderem von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und Georg Friedrich Händel (1685-1759) für Blechbläser und Orgel klingt das Jahr ab 19.30 Uhr in St. Joseph in München-Schwabing aus. In der Kirche St. Ursula in München-Schwabing steht um 17 Uhr die Jahresschlussandacht mit einem Orgelnachspiel des „Boléro de concert“ in g-Moll, Opus 166, des französischen Komponisten Louis Lefébure-Wély (1817-1869) und um 22 Uhr ein festliches Silvesterkonzert für zwei Trompeten und Orgel mit Stücken der zeitgenössischen Künstler Kilian Dicke-Stucky, Maja Stucky und Martin Schwingshandl auf dem Programm. Eintrittskarten sind für je 16 Euro erhältlich, Restkarten an der Abendkasse, der Reinerlös kommt der Kirchenmusik St. Ursula zugute.
Am Neujahrstag, dem Hochfest der Gottesmutter Maria,
Mittwoch, 1. Januar 2025, feiert Kardinal Marx um
12 Uhr im
Liebfrauendom eine Heilige Messe mit Aussetzung des Allerheiligsten und anschließender Anbetung. Um
17 Uhr wird die Anbetung mit einer Marienvesper mit Marx abgeschlossen, musikalisch gestaltet von der Frauenschola der Dommusik mit mehrstimmigen Vespergesängen. Die Anbetung des Allerheiligsten im Liebfrauendom findet traditionell am 1. Januar statt. Die Kathedralkirche des Erzbistums München und Freising steht damit am Anfang der Reihe von Pfarreien und Gemeinschaften, in denen an einem bestimmten Tag die Anbetung stattfindet, sodass an fast jedem Tag des Jahres an mindestens einem Ort des Erzbistums vor dem Allerheiligsten gebetet wird. Bei einem Festgottesdienst um
18 Uhr im Liebfrauendom erklingt unter anderem die Missa „Ave Regina Caelorum“ von Tomás Luis de Victoria (1548-1611), vorgetragen von der Capella Cathedralis und den Renaissance-Dombläsern. Vesper und Gottesdienst werden unter
www.erzbistum-muenchen.de/stream im Internet übertragen. Weitere Gottesdienste sind im Internet abrufbar unter
www.erzbistum-muenchen.de/gottesdienste. (hor)
Hinweis: Wir bitten Journalistinnen und Journalisten, die Ton-, Film- oder Fotoaufnahmen bei Gottesdiensten im Liebfrauendom machen möchten, sich anzumelden unter
pressestelle@erzbistum-muenchen.de.