Ausbildungskurs für ehrenamtliche Mitarbeit in der Seelsorge

Ich und Seelsorge? Warum eigentlich nicht! 

„Eine Diagnose, die alles verändert. Die Beziehung in Schieflage. Mit dem Job läufts nicht rund. Einfach alles zu viel. Den geliebten Menschen verloren.

All das sind Sorgen, Ängste und Nöte von Menschen, die in der Seelsorge zur Sprache kommen. Seelsorge schaut darauf, was gerade im Leben eines Menschen dran ist und was in diesem Moment guttut. Es geht im Grunde um Begegnung – darum, einander zuzuhören, Schweres mit auszuhalten, Perspektiven zu finden, zu beten, zu schweigen oder einfach da zu sein. Meist geschieht das in einem Gespräch, in dem Menschen spüren, dass sie nicht alleine sind und Hilfe zum Leben finden.

Eine bereichernde Erfahrung für beide Seiten. Menschen in ihren Häusern und Lebensräumen besuchen und Zeit schenken, das machen seit einigen Jahren gut ausgebildete Ehrenamtliche, die kompetent für Gespräche zur Verfügung stehen, Zuwendung schenken und so das Evangelium leben.


WAS WIR ANBIETEN
    
Wir freuen uns, in ökumenischer Zusammenarbeit (evangelische Michaelskirchengemeinde und katholische Krankenpastoral im Dekanat München-Südost) einen Seelsorgekurs anbieten zu können. Es handelt sich um eine Ausbildung für Ehrenamtliche, die lernen wollen, Menschen zu besuchen und sie seelsorglich zu begleiten.

Die Kursteilnahme soll
-denen, die sich darauf einlassen, einen persönlichen Gewinn bringen und so ihrer Persönlichkeitsentwicklung dienen. 
-einen Freiraum bieten, sich in den eigenen Fähigkeiten zur Kommunikation und Begleitung auszuprobieren. 
-auf eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Seelsorge vorbereiten.


WIE WIR ARBEITEN UND WAS AUF SIE ZUKOMMT
    
Die Kursarbeit geschieht durch theoretische Einführungen, praktische Übungen, Besprechung von Gesprächsprotokollen (sogenannten „Verbatims“) und Beschäftigung mit der eigenen Person. Dabei begegnen wir Themen wie z.B. Gefühle, Kommunikation und seelsorgerliche Gesprächsführung, Um-gang mit Krisensituationen, Alter, Umgang mit Sterben, Tod und Trauer, Gebete und Rituale. Zudem gehört ein dreimonatiges Praktikum mit wöchentlichen Besuchen, bzw. Gesprächen in einer Einrichtung.


WAS SIE MITBRINGEN SOLLTEN

-Die Bereitschaft zur regelmäßigen und verbindlichen Teilnahme an den Ausbildungstagen (4 Samstage von 9-17 Uhr) und -abenden (6x Donnerstags von 18-21.30 Uhr) und am Praktikum 
-Anfertigung eines Gesprächsprotokolls (Verbatim) 
-Auseinandersetzung mit dem eigenen Glauben


NEUGIERIG GEWORDEN – HERZLICHE EINLADUNG ZUM INFORMATIONS- & AUSWAHLABEND     

Wenn Sie sich für den Seelsorgekurs interessieren, melden Sie sich bitte für den Informations- & Auswahlabend an. Dieser findet am Donnerstag, 18. September 2025 von 19.30-21.30 Uhr statt und ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Kurs. Hier lernen wir uns gegenseitig kennen und Sie mehr über den Kurs und die Arbeitsweisen.

Auf Basis der im Anschluss eingehenden Bewerbungen wird über die Kursteilnahme entschieden. Um gut miteinander arbeiten zu können, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Es kann also passieren, dass wir dann nicht allen am Kurs Interessierten eine Zusage geben können. 

Bei Fragen und für die Anmeldung zum Informations- & Auswahlabend wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Olivia Palumbiny (Tel. 0160-8214267 / olivia.palumbiny@elkb.de) oder Pastoralreferentin Susanne Schwarz (Tel. 0160-5864016 / sschwarz@eomuc.de).

Weitere Informationen zum Kurs finden Sie über die Website https://www.michaelskirche.de/stufen-des-lebens/seelsorge.

Zum Info-Flyer