Wir sind weiterhin für Sie da! Seit dem Frühjahr 2020 hält uns die Corona-Krise in Atem. Für viele bringt sie existenzielle Gefahren mit sich – sei es gesundheitlich, sei es wirtschaftlich.
Die Welt und unser direktes Umfeld haben sich mit den Herausforderungen rund um das Coronavirus verändert. Vieles unseres gewohnten Lebens wird gerade eingeschränkt oder neu geordnet.
Zudem hat die Corona -Pandemie in unserer Gesellschaft ein unglaubliches Innovationspotenzial freigesetzt: Online-Konferenzen, Homeoffice, Telearbeit – all das hätte sich ohne das Virus sicher nicht so schnell durchgesetzt. Nie war die Spendenbereitschaft größer, nie die Hilfsbereitschaft in der Nachbarschaft ausgeprägter. Zudem hat die Krise uns Menschen auch gezeigt, wie vergleichsweise gut wir es in modernen Zeiten haben. Wir können uns digital vernetzen – selbst, wenn wir physisch meilenweit voneinander entfernt sind.
Zum Schutz unser aller Gesundheit wurden/werden Maßnahmen beschlossen. Dabei folgen alle Schritte und Entscheidungen einer klaren Maxime: Der Schutz
Ihrer Gesundheit. Es kommt nun auf jeden von uns an!
Jeder kann dazu beitragen, sich und andere zu schützen. Dazu gehört es, die AHA-Formel zu berücksichtigen:
Abstand zu wahren,
Hygieneregeln zu beachten und – da wo es eng wird –
Alltagsmasken (FFP2- und Hygienemasken) zu tragen.
Uns ist als Schwerbehindertenvertretung das
MITEINANDER sehr wichtig. Gerade in diesen Zeiten können und wollen wir zusammenhalten und Ihnen zur Seite stehen. Denn nur gemeinsam ist diese Situation zu meistern.
Deswegen ermutigen wir Sie: Sprechen Sie uns gerne an. Wir sind für Sie da!
Jetzt kommt es auf jeden einzelnen an, durch sein Verhalten sich und andere zu schützen.“
- Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Bitte bleiben Sie gesund!
Hier gelangen Sie auf die interne arbeo2-Seite des Erzbischöflichen Ordinariats mit Informationen zum Virus SARS-CoV-2 (Coronavirus).
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen:Bundesgesundheitsministerium
Bundesgesundheitsministerium: Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfunggegen das Coronavirus SARS-CoV-2Infektionsschutz / Coronavirus
Zusammen gegen CoronaRobert-Koch-Institut