Basiswissen Liturgie und Orgelbau

Samstag, 25.10.2025, 09.00 - 16.00 Uhr


Diese Veranstaltung bildet einen integralen Bestandteil sowohl der kirchenmusikalischen D-Ausbildung mit prüfungsrelevanten Modulen als auch eines allgemeinbildenden Angebots für alle Interessierten, die ihr Wissen in den Bereichen Liturgik und Orgelbaukunst vertiefen möchten.

Die Pfarrkirche St. Tertulin in Schlehdorf beherbergt die Thoma-Orgel, eine historische und denkmalgeschützte Orgel, die 1783 von Franz Thoma erbaut wurde. Über die Jahrhunderte erlebte das Instrument zahlreiche Modifikationen in Klangfarbe und Gehäuse. Zwischen 1998 und 2000 wurden umfassende Restaurierungsarbeiten durchgeführt, wobei besonderer Wert darauf gelegt wurde, den originalen barocken Klangcharakter wiederherzustellen. Die Orgel verfügt über Schleifladen, eine mechanische Spiel- und Registertraktur und insgesamt 17 Register. Dies macht sie zu einem ausgezeichneten Beispiel barocker Orgelbaukunst und bietet eine einzigartige Gelegenheit, dieses klangliche Erbe direkt zu erleben.

In Schlehdorf bietet sich die Möglichkeit, theoretische Einblicke in die Liturgie und praktische Erfahrungen mit dieser besonderen Orgel zu gewinnen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Kirchenmusik und an alle Musikliebhaber, die eine tiefgehende Auseinandersetzung mit historischen Orgeln und ihrer Musik suchen.

Pfarrkirche Schlehdorf-St. Tertulin (Klosterkirche ehem. August.Kl.)
Kirchstr.
82444 Schlehdorf

Kirchenmusik





ANMELDUNG
Ich befinde mich aktuell in der D-Ausbildung
Spamschutz: Bitte hier Ergebnis der Rechnung eintragen: 3 + 6 =
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung