Am 1. Adventssonntag findet traditionell die Kollekte für die vielfältigen Aufgaben der Katholischen Jugendfürsorge statt. Dank Ihrer Unterstützung erbrachte die Kollekte am Jugendopfersonntag 2024 über 100.000 Euro. Der größte Teil des Erlöses ging im letzten Jahr an unser Clemens-Maria-Kinderheim in Putzbrunn. Für die eingegangenen Spenden sind wir sehr dankbar. Auch in diesem Jahr bitten wir wieder um Ihre Unterstützung, um gemeinsam mit Ihrer Gemeinde ein besonders wichtiges Projekt zu fördern. Heilpädagogische Wohngruppen im Kind im Zentrum Chiemgau in Aschau Die diesjährige Kollekte kommt Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit schweren mehrfachen Behinderungen zugute. Im KIZ - Kind im Zentrum Chiemgau finden sie ein liebevolles Zuhause mit umfassender Betreuung – medizinisch, pflegerisch, therapeutisch und pädagogisch. Viele der dort lebenden Kinder haben komplexe Erkrankungen wie schwere Epilepsien, Schluckstörungen oder benötigen künstliche Ernährung und Beatmung. Die Familien stoßen mit der häuslichen Pflege oft an ihre Grenzen – im KIZ erhalten die Kinder die notwendige Versorgung und Förderung. Umbau, Ausstattung, Fachpersonal – das möchten wir mit Ihrer Hilfe umsetzen Die baulichen Strukturen der Wohngruppen entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen. Um eine zeitgemäße und würdevolle Betreuung sicherzustellen, sollen mit den Spenden folgende Maßnahmen umgesetzt werden: • Umbau und Modernisierung von Gruppen- und Pflegeräumen mit barrierefreier Ausstattung, Pflegebädern und multifunktionalen Aufenthaltsbereichen • Anschaffung moderner medizinischer Hilfsmittel und Therapiegeräte für Mobilität, Atmung, Lagerung und Ernährung • Ausbau der Therapie- und Förderräume für Ergo-, Logo- und Physiotherapie direkt im Umfeld der Wohngruppen • Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit durch Fortbildungen und Supervision für das Fachpersonal Ein Zuhause, das stärkt und fördert Im KIZ arbeiten Fachkräfte aus verschiedenen Disziplinen eng zusammen – von Heilpädagogik über Kinderkrankenpflege bis zu Logopädie und Psychologie. Ihr Ziel ist es, den Kindern ein möglichst aktives Leben zu ermöglichen, Selbstwirksamkeit zu fördern und individuelle Entwicklungsschritte zu begleiten – professionell, liebevoll und mit Blick auf jedes einzelne Kind. Bitte unterstützen Sie uns bei unseren Anliegen. Wir bitten Sie, das Plakat rechtzeitig auszuhängen, die Sammlung am 30. November im Gottesdienst bekannt zu geben und Ihren Gemeindemitgliedern Sinn und Zweck des Jugendopfersonntags näher zu bringen.