Loggo NEU
 
Aussicht vom Alten Peter
Bild: Stadtpastoral

„Bemüht euch um das Wohl der Stadt …“

(Jeremia 29,7)

Diesem Wort aus dem Alten Testament fühlt sich der Fachbereich Stadtpastoral verpflichtet – in München, wie auch in den anderen Städten unseres Erzbistums. Überall dort, wo ein lebendiges Miteinander zu finden ist, möchten wir im Zusammenspiel mit den Menschen der Botschaft Jesu, auf vielfältige Art und Weise, ein neues „Gesicht“ geben. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen des urbanen Lebensraumes – egal ob für Touristen oder Pilger, ob zum Einkaufen oder zum Arbeiten, für alle wollen wir mit kreativen Gestaltern Impulsgeber und Unterstützer sein. 

Unsere Ziele ... (hier klicken)
 

Zum Fachbereich „Stadtpastoral“ gehören ebenso die Sachgebiete:

 
 
Maiandacht 2025

Maria – Andacht im Mai

Die diesjährige Stadtmaiandacht findet am Dienstag, 6. Mai, um 18.00 Uhr in der Bürgersaalkirche (Oberkirche) statt.

Sie steht unter dem Motto „Mary, Mother, Love“ und wird mit Gebet, Musik und Texten gestaltet. Es singt der Gospelchor von St. Severin, Garching.

Die Seelsorgsregion München, der Fachbereich Stadtpastoral im Erzbischöflichen Ordinariat und der Katholikenrat der Region München laden herzlich zur Mitfeier ein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Matthias Scheidl

Seelsorge am Münchner Hauptbahnhof

Begleiten Sie unseren Seelsorger Diakon Matthias Scheidl am Hauptbahnhof in der Sendung BR STATIONEN vom 26. März 2025

Logo KDFB Bildung

Katholischer Deutscher Frauenbund - Bildungsangebot

Maiandacht
Mensch, Maria!

Maria eine Frau wie alle anderen – oder doch hoch im Himmel und vom Strahlenkranz umgeben?
Während Maria lang als unnahbare Himmelskönigin verehrt wurde, berührt sie Frauen von heute viel mehr in ihrer menschlichen Seite. Sie hatte Meinungsverschiedenheiten mit Jesus und Josef und setzte sich mit den Menschen
aus ihrem Umfeld auseinander.
Anhand eines Bildes mit dem Titel „Die Jungfrau züchtigt das Jesukind vor drei Zeugen“ von Max Ernst entdecken wir unsere
inneren Bilder von Maria und lernen ihre menschliche Seite neu kennen.

Danach ist Zeit bei einem Maitrunk und frischen Dips ins Gespräch zu kommen. 
Ein Angebot nur für Frauen!

In Kooperation mit der Frauenseelsorge München, missio München und dem Diözesanverband der kfd. 
Referentinnen: Barbara Huber-Bertl, Frauenseelsorge; Sr. Susanne Schneider MC, Referentin für Erwachsenenbildung bei missio

Zeit: Mi 28. Mai 2025, 17.00-18.30 Uhr
Ort: missio-Kapelle im Haus der Weltkirche,
Pettenkoferstr. 26-28, 80336 München
Kosten: kostenfrei; Spende erbeten
Anmeldung: bis 21. Mai 2025 unter
frauenseelsorge@eomuc.de oder
www.frauenseelsorge-muenchen.de,
Tel: 089 / 2137 1437

Weitere Informationen und Anmeldung
www.frauenbund-muenchen.de
E-Mail: bildungswerk@frauenbund-muenchen.de
Tel: 089 / 59918 780

Logo KDFB Bildung

Katholischer Deutscher Frauenbund - Bildungsangebot

Workshop
Schatztruhe Judaika
Zeit: Di 13. Mai 2025, 15.00-17.00 Uhr

Ob am Arbeitsplatz, auf der Straße oder im Verein: Wir begegnen häufig Menschen, die eine Kette mit dem Davidstern tragen, in ein koscheres Café gehen, keine technischen Geräte an einem Samstag bedienen oder einen siebenarmigen Leuchter zu Hause stehen haben. Was hat es damit auf sich?
Mit unserem Bildungsangebot wollen wir die jüdische Religion und Kultur in all ihren Facetten begreifbar machen und damit Berührungsängsten, die aus der wahrgenommenen Fremdheit und eventuell vorhandenen antisemitischen Vorurteilen resultieren, vorbeugen.
Eine Verkostung von Kaffee/Tee und selbstgemachtem Kuchen trägt zum „Lernen mit allen Sinnen“ bei.

Referentin: Nataliia Hryshyna, Europäische Janusz Korczak Akademie e. V.
Ort: Europäische Janusz Korczak Akademie e. V., Blumenstr. 29, 80331 München

Kosten: 13 Euro / 18 Euro Nichtmitglieder
Anmeldung: bis 6. Mai 2025

Weitere Informationen und Anmeldung
www.frauenbund-muenchen.de
E-Mail: bildungswerk@frauenbund-muenchen.de
Tel: 089 / 59918 780

Logo Actionbound Dachau

Actionbound

Actionbound: „Dachau – Die Stadt und das Konzentrationslager“
 
Der Actionbound "Dachau - Die Stadt und das Konzentrationslager" ist ein Kooperationsprojekt der Kath. Jugendstelle Dachau und der Kath. Seelsorge an der KZ-Gedenkstätte Dachau.
Er führt überwiegend durch die Dachauer Altstadt an Orte, die in Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus und dem Konzentrationslager stehen. Zudem lernt man Menschen kennen, die in dieser Zeit gelebt haben und aus unterschiedlichen Motiven durch das nationalsozialistische Regime verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden.
 
Einfach die Actionbound-App laden und den QR-Code hier scannen

Infos unter:
www.jugendstelle-dachau.de
www.gedenkstaettenseelsorge.de

Einladung Interreligiöse Friedensmeditation-Herbst-2022

Interreligiöse Friedensmeditation online

Gemeinsam schweigen und meditieren für Frieden und Versöhnung

Jeden 1. und 3. Mittwoch des Monats, 19.00 bis 19.45 Uhr
Herzliche Einladung!

Online via zoom
Zugangs-Link: https://eu01web.zoom.us/j/62031206743?pwd=TVZhU001c290R1JOeEo0MkJ0S1ZhZz09

Einladung Hinüber Manufaktur Ausschnitt

Hinüber-Manufaktur

15.–16. Mai 2025 im Kloster Beuerberg

Das steht im Mittelpunkt:

Mehr als religiöse Folklore: 
Katholischer Süden als Kontext 
einer vielfältigen Kirche von morgen

Mehr als Relikte der Volkskirche: 
Offene Heimat als Ort 
für die Sehnsucht nach dem guten Leben

Mehr als Organisationsberatung: 
Kreative Theologie 
als Ressource einer anderen Pastoral

Mehr als totes Kapital:  
Innovative Immobiliennutzung 
als Ansatzpunkt lokaler Kirchenentwicklung

Mehr als ein punktueller Beratungsimpuls: 
Begleitetes Netzwerk als Instrument pastoraler Nachhaltigkeit

... damit Kirche anders wird.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer.

Segelboot am Abend

Transformierendes Retreat für Führungskräfte

Februar und Mai 2025

Begleitung bei der Entwicklung, Weiterentwicklung und Implementierung werteorientierter und integrer Führung, besonders auch in fordernden Transformationsprozessen in drei aufeinander aufbauenden Modulen.
Kursort Bernried

Termine und weitere Informationen im Flyer.

 

Erfolgreiche Aktionen der Stadtpastoral

Hier klicken

Mehr...

Kontakt

Hier klicken

Mehr...

Hilfe und Beratung in Corona-Zeiten