Das Kernstück des Gesamtstrategieprozesses bildeten sechs  Arbeitsgruppen, die sich mit den kirchlichen Angeboten in der Erzdiözese  befassten. Es gab zwei Arbeitsfelder zur „Kirche vor Ort“, von denen  eines den Schwerpunkt „Seelsorge nach Lebensalter” hat, das andere  „Seelsorge nach Lebenssituationen”. Hinzu kamen die Arbeitsfelder  „Bildung“, „Caritatives Handeln“, „Kunst, Musik & Kultur“ sowie  „Kirche im Dialog & in Kooperation“. Insgesamt rund 90 Mitglieder  brachten ihre Kompetenz und Erfahrung aus Theorie und Praxis in  unterschiedlichen Bezügen ein und repräsentierten so auch die Vielfalt  der Erzdiözese: Haupt- und Ehrenamtliche, Priester und Laien, Vertreter  aus dem Ordinariat und aus den Regionen der Erzdiözese, Experten und  Expertinnen zu den jeweiligen Inhalten. Die Arbeitsgruppen setzten sich  mit der Frage der Wirkung kirchlicher Angebote auseinander und  erarbeiteten strategische Ziele. Ihre Arbeitsergebnisse wurden  anschließend miteinander abgeglichen und in einem „Strategischen  Zielbild“ zusammengefasst.
Weitere Initiativen angestoßen      Das Zielbild ist nun die  Grundlage für die Ausgestaltung der Ergebnisse des  Gesamtstrategieprozesses. Neben der Befassung mit dem Thema Wirkung  wurden bereits verschiedene andere Initiativen angestoßen. Ein weiteres  Pilotprojekt verfolgt die Entwicklung einer „Immobilienstrategie auf  Basis pastoraler Nutzungskonzepte“. Ziel ist es, die hohe Baulast zu  reduzieren, die von der Erzdiözese und den Kirchenstiftungen vor Ort zu  tragen ist. Entscheidungen müssen dabei stets inhaltlich begründet sein:  Immobilien sollen weiterhin durch die Erzdiözese bezuschusst werden,  wenn ihr Erhalt inhaltlich durch die Schwerpunkte der Seelsorge  begründet ist. Zudem sollen Wertschätzung und Unterstützung von  freiwillig Engagierten und Ehrenamtlichen verstärkt werden, indem das  Ehrenamtsmanagement der Erzdiözese verbessert wird.   
  Das  Strategische Zielbild wird auch in der alltäglichen Arbeit der  Erzdiözese genutzt und überall dort als Grundlage herangezogen werden,  wo es um konzeptionelle Weiterentwicklungen und strategische Planungen  geht. Übergreifendes Ziel bleibt dabei das Motto des  Gesamtstrategieprozesses: „Wirkung entfalten+Kirche gestalten“.
Weitere Informationen zum 
Gesamtstrategieprozess