Am Abend  des 19. September 2017 trafen sich 21 Vertreter bestehender regionaler Ministrantenverbände und Oberministranten aus  Pfarreien / Pfarrverbänden  aus  der  gesamten  Erzdiözese  München  und  Freising im Münchner KorbiniansHaus der kirchlichen Jugendarbeit. Sie diskutierten und verabschiedeten die Satzung des deutschlandweit ersten diözesanen Ministrantenverbands.  Gegründet  wurde der Ministrantenverband  München  und Freising, der  erste  ein gesamtes (Erz-)Bistum  umfassende Jugendverband  für Ministrantinnen und Ministranten.  
	
		
		
			Vertreter der bestehenden Ministrantenverbände und Oberministranten aus Pfarreien / Pfarrverbänden aus der gesamten Erzdiözese München und Freising (Bild: EJA)
		
	 
	 
		
	
	
	
	In  den  ersten  Vorstand  des  diözesenweiten  Ministrantenverbands  gewählt  wurden am 19. September 2017: Manuela van der Berg, Stefan Heumann und Markus  Lentner. „Ministrantenarbeit  lebt  von  Vernetzung,  vom  Austausch  von  Glauben,  Erfahrungen  und  Ideen.  Ich  freue  mich,  dass  wir  nun auch  die  Strukturen geschaffen haben, die uns vernetzen und so auch den vielen jungen engagierten Menschen in den Pfarreien eine Stimme geben“, erklärte Manuela van Berg.
	
	 
		
	
	
		
		
			Erster Vorstand (v.l.n.r.): Markus Lentner, Manuela van der Berg, Stefan Heumann (Bild: EJA)
		
	 
	
	Einen  besonderen  Stellenwert  für  den  Ministrantenverband  München  und  Freising  haben – laut  Präambel  der  Gründungssatzung – „...die  liturgische  Bildung, die Glaubensbildung und die Gestaltung des spirituellen Lebens von Ministranten und Ministrantinnen...“ Auf  die Förderung  der  Selbstverwirklichung  und  des  ehrenamtlichen Engagements von Kindern und Jugendlichen wird ebenso Wert gelegt, wie auf die Mitarbeit von Ministranten und Ministrantinnen bei Entwicklungen in  Kirche,  Gesellschaft,  Staat  und  internationalen  Beziehungen.  Innerhalb  der Erzdiözese  München  und  Freising  versteht  man  sich  als Plattform  zum  Austausch für die Ministrantenarbeit. 
„Ich freue mich, dass  Ministranten  sich  selbst  vertreten  und  ihr  spirituelles  Profil zum  Ausdruck  bringen  wollen,  sagte  Markus  Lentner,  Referent  für  Ministrantenarbeit  und  religiöse  Bildung  im  Erzbischöflichen  Jugendamt  München  und  Freising, der die Gründungsphase des neuen Jugendverbands intensiv begleitete. 
 
PM