Infos zur Anmeldung

Die Anmeldung für das neue Kita-Jahr findet am Anfang des Jahres (Ende Januar - Anfang Februar) statt.
Die genauen Termine finden Sie in der örtlichen Presse.
Natürlich können Sie Ihr Kind auch während des Jahres in unserer Einrichtung anmelden, falls Sie neu in unsere Gemeinde gezogen sind.
Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns, um einen Termin zu vereinbaren.

Das brauchen Sie zur Anmeldung:
  • gelbes U-Heft,
  • Impfausweis                                                                                            (Das Masernschutzgesetz, das am 1. März 2020 in Kraft getreten ist sieht vor, dass alle Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr beim Eintritt in die Schule oder die Kita die von der Ständigen Impfkommission empfohlenen Masern-Impfungen vorweisen müssen. Der Nachweis kann durch den Impfausweis, oder bei bereits erlittener Krankheit, ein ärztliches Attest erbracht werden.),
  • Bankverbindung,
  • wir freuen uns, auch Ihr Kind bei der Anmeldung kennen zu lernen.
Moosherz

Die ersten Tage/ Eingewöhnung

  • Jedes Kind hat seinen eigenen , gestaffelten Rhythmus um die Eingewöhnung zu erleichtern. Die Termine für den ersten Tag vereinbaren wir am "Elternabend für die Neuen" im Juli (Einladung wird Ihnen per Post zugestellt) und berücksichtigen dabei familienspezifische Eigenheiten.
  • Das Fachpersonal versucht, auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes und dessen Familie einzugehen.
  • In der Krippe arbeiten wir angelehnt an das "Berliner Eingewöhnungsmodell", welches in verschiedene Phasen eingeteilt ist und das Kind langsam an die neue Umgebung und an die neuen Bezugspersonen gewöhnt, während die Eltern sich zunehmend zurück ziehen. Insgesamt dauert dieser Prozess der Eingewöhnung in der Krippe zwischen einer und drei Wochen.
  • In der Eingewöhnungsphase im Kindergarten lernt das Kind, eine begrenzte Zeit mit der Trennung von den Eltern umzugehen. Es macht sich mit dem Kindergarten vertraut und lernt neue Bezugspersonen und Spielkameraden kennen.
  • Bei länger anhaltenden Sorgen des Kindes rufen wir Sie sofort an. Natürlich informieren wir Sie auch schnellstmöglich bei Notfällen.
  • Lassen Sie Ihr Kind los und geben Sie Ihm die Möglichkeit, Selbständigkeit zu erwerben.
"
Kin/ der/ gar/ ten
Bunter und lebendiger Ort, an dem Kinder spielerisch lernen, ihre eigenen Stärken und Talente zu entfalten, Raum zum Lachen, Toben, Springen, Singen, Klettern und allem, was das Leben so schön und besonders macht.
unbekannt