Galerie

Wir sind ein kreatives, kompetentes Team, das zusammen mit dem Elternbeirat, der motivierten Elternschaft und verschiedenen Personen mit den unterschiedlichsten Eignungen jährlich neue interessante Projekte für die Kinder plant und umsetzt.
Unser Ziel ist es, viele neue Impulse und unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, die in Erinnerung bleiben und den Kindern etwas auf ihrem Weg ins Leben mitgeben.
Im Anhang finden Sie einige Bilder unserer vergangenen Projekte:
Christbaum
Jedes Jahr im Advent holen wir uns einen Christbaum bei Holz Bauer in Gammelsdorf. Die Kinder dürfen ihn selber aussuchen, absägen und einnetzen. Zu Hause wird er mit Schmuck behängt und erfreut uns die gesamte Weihnachtszeit über.
Hochbeet
Im Garten haben wir ein Hochbeet, das die Kinder jedes Jahr neu bepflanzen und hegen. Zusammen genießen wir die Ernte aus unserem eigenen Garten.
Garten
Regelmäßig kommt eine Dame zu uns, die uns alles wichtige rund über Igel erzählt. Wir erfahren, wie wir ihnen über den Winter helfen, wer ihre Feinde sind, was sie fressen und wie wir ein Igelhaus bauen können.
Osteraktion
Osteraktion des Elternbeirates.
Vorlesetag
Jedes Jahr laden wir Vorleser (Bürgermeisterin, Elternbeiräte, MdB...) aus der Gemeinde ein und feiern den "Bundesweiten Vorlesetag".
Vorleser
Der Elternbeirat beim Vorlesetag.
Maiandacht
Alle zwei Jahre feiern wir eine Maiandacht mit dem Pastoralteam der Pfarrgemeinde.
Elterncafe
Der Elternbeirat bietet regelmäßig im Jahr ein Elterncafe im Eingangsbereich an.
Fasching
Fasching wird in Gammelsdorf jedes Jahr groß gefeiert.
Am Unsinnigen Donnerstag steigt eine Pyjamaparty mit Krapfen und Kasperltheater.
Am Freitag besucht uns das Prinzenpaar der Narrhalla Gammelsdorf mit der Garde, dem Hofstaat sowie den Elfern und treibt mit Prinzenwalzer samt lustigen Faschingstänzen die Stimmung in die Höhe.
Marientragen
Jedes Jahr beteiligen wir uns am Marientragen - einem Brauch der Pfarrgemeinde, bei der eine Marienfigur täglich um Einlass in verschiedene Häuser der Pfarrgemeinde bittet.
Teddy
Jedes Jahr kommen die Kindergartenkinder mit ihren "kranken" Teddys in die Einrichtung.
Durch das spielerische Rollenspiel eines echten Arztbesuches und den Umgang mit Arzthelferinnen und Ärzten soll die Angst vor einer echten Visite genommen werden.
Feuerwehr
Die Schlauschlawiner (Vorschulkinder) besuchen jährlich die Feuerwehr und lernen einen Notruf abzusetzen, informieren sich über die Aufgaben und Ausstattung der Feuerwehr.
Jäger
Jäger besuchen uns im Waldlager, berichten über ihre Aufgaben und Tätigkeiten sowie das richtige Verhalten im Wald.
St. Martin
Wir feiern jedes Jahr St. Martin.
Christkindlmarkt
Wir beteiligen uns jedes Jahr mit einem Stand am Christkindlmarkt der Gemeinde.