Zeugnisse von Lebenswegen, Brüchen und Stärken

Tag der Wohnungslosen: Ausstellung stellt Menschen und ihre Schicksale in den Mittelpunkt
München, 2. September 2025. Die Bahnhofsmission München macht in Zusammenarbeit mit der Seelsorge am Hauptbahnhof mit einer Ausstellung wohnungslose Menschen und ihre Schicksale sichtbar. Die Ausstellung ist ab Donnerstag, 11. September, in den Räumen der Bahnhofsmission zu besichtigen, um Terminabsprache unter info@bahnhofsmission-muenchen.de wird gebeten. Am „Tag der wohnungslosen Menschen“, jedes Jahr begangen am 11. September, wird die Ausstellung von 10 bis 14 Uhr zudem auf Roll-Ups mit einer Aktion im Eingangsbereich zum Hauptbahnhof in der Bayerstraße bei Gleis 11 gezeigt. Diese mobile Version der Ausstellung kann künftig auch von Pfarreien und anderen Organisationen über die Stadtpastoral München ausgeliehen werden.
 
Die Seelsorger am Hauptbahnhof und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmission haben über mehrere Monate wohnungslose und vormals wohnungslose Menschen interviewt, mit ihnen über ihre Lebenswege, Herausforderungen und Hoffnungen gesprochen und auch darüber, was sie sich von der Gesellschaft wünschen. Aus diesen Gesprächen wurden zentrale Aussagen herausgenommen, die nun gemeinsam mit zwölf Bildmotiven in der Ausstellung präsentiert werden. Im Leporello zur Ausstellung heißt es: „Jedes Bild erzählt eine Geschichte. Jede Aussage steht für ein gelebtes Schicksal.“ Die Sätze seien Zeugnisse von Lebenswegen und Brüchen, aber auch von Stärke, sie erzählten von Einsamkeit, Enttäuschung, Mut und Menschlichkeit.
 
Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind eingeladen zum
 
Presserundgang und zur Ausstellungsbesichtigung
am Dienstag, 9. September, um 11 Uhr
in den Räumen der Bahnhofsmission München, Hauptbahnhof, Gleis 11
 
Bettina Spahn, Leiterin der Katholischen Bahnhofsmission, und Barbara Thoma, Leiterin der Evangelischen Bahnhofsmission, sowie Diakon Matthias Scheidl, Seelsorger am Münchner Hauptbahnhof, geben einen Input und stehen für Fragen und Interviews zur Verfügung. (glx)
 
 
Hinweis:
Medienvertreterinnen und -vertreter werden gebeten, sich zum Presserundgang anzumelden per E-Mail an info@bahnhofsmission-muenchen.de.