Archivierte Meldungen der Stadtpastoral

Hier finden Sie alle archivierten Pressemitteilungen und Infos aus dem Fachbereich Stadtpastoral. Bei der Suche handelt es sich um eine Volltextsuche. Ältere Artikel finden Sie in den Reitern Archiv.
Fronleichnam 2025 Plakat

Stadtfronleichnam

Herzliche Einladung zum Festgottesdienst zu Fronleichnam auf dem Münchner Marienplatz mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx

Donnerstag, 19. Juni 2025, 9.00 Uhr
anschließend Prozession durch die Stadt

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bennofest Logo

Bennofest

SA 8. ― SO 9. JUNI 2024
RUND UM DEN MÜNCHNER DOM

Der Katholikenrat der Region München und die Seelsorgsregion München laden dazu ein, beim diesjährigen Bennofest unter dem Motto „Schlüssel zu unseren Herzen“, den Münchner Stadtpatron, den Heiligen Benno, zu feiern.
Vom Samstag, 14. Juni bis Sonntag, 15. Juni, im Rahmen des Münchner Stadtgründungsfestes, wird die Fußgängerzone zu einem Ort der Begegnung. Zahlreiche engagierte Christinnen und Christen aus den kirchlichen Verbänden, Vereinen und Gruppierungen präsentieren eine bunte Vielfalt an spirituellen, unterhaltsamen, informativen und interaktiven Angeboten. 

Mehr zum Fest, dem Heiligen Benno sowie den Veranstaltungsflyer mit einem ausführlichen Programm finden Sie unter www.bennofest.de.

Maiandacht 2025

Maria – Andacht im Mai

Die diesjährige Stadtmaiandacht findet am Dienstag, 6. Mai, um 18.00 Uhr in der Bürgersaalkirche (Oberkirche) statt.

Sie steht unter dem Motto „Mary, Mother, Love“ und wird mit Gebet, Musik und Texten gestaltet. Es singt der Gospelchor von St. Severin, Garching.

Die Seelsorgsregion München, der Fachbereich Stadtpastoral im Erzbischöflichen Ordinariat und der Katholikenrat der Region München laden herzlich zur Mitfeier ein.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Impulskarte weitergehen

Begleiter für die Fasten- und Osterzeit

Ab 03. März finden Sie HIER alle Gottesdienste und Veranstaltungen zur Fasten- und Osterzeit von Aschermittwoch bis zum Weißen Sonntag in der Münchner Innenstadt.

(Foto: AdobeStock/Alberto Gonzales)

Matthias Scheidl

Seelsorge am Münchner Hauptbahnhof

Begleiten Sie unseren Seelsorger Diakon Matthias Scheidl am Hauptbahnhof in der Sendung BR STATIONEN vom 26. März 2025

Logo KDFB Bildung

Katholischer Deutscher Frauenbund - Bildungsangebot

Maiandacht
Mensch, Maria!

Maria eine Frau wie alle anderen – oder doch hoch im Himmel und vom Strahlenkranz umgeben?
Während Maria lang als unnahbare Himmelskönigin verehrt wurde, berührt sie Frauen von heute viel mehr in ihrer menschlichen Seite. Sie hatte Meinungsverschiedenheiten mit Jesus und Josef und setzte sich mit den Menschen
aus ihrem Umfeld auseinander.
Anhand eines Bildes mit dem Titel „Die Jungfrau züchtigt das Jesukind vor drei Zeugen“ von Max Ernst entdecken wir unsere
inneren Bilder von Maria und lernen ihre menschliche Seite neu kennen.

Danach ist Zeit bei einem Maitrunk und frischen Dips ins Gespräch zu kommen. 
Ein Angebot nur für Frauen!

In Kooperation mit der Frauenseelsorge München, missio München und dem Diözesanverband der kfd. 
Referentinnen: Barbara Huber-Bertl, Frauenseelsorge; Sr. Susanne Schneider MC, Referentin für Erwachsenenbildung bei missio

Zeit: Mi 28. Mai 2025, 17.00-18.30 Uhr
Ort: missio-Kapelle im Haus der Weltkirche,
Pettenkoferstr. 26-28, 80336 München
Kosten: kostenfrei; Spende erbeten
Anmeldung: bis 21. Mai 2025 unter
frauenseelsorge@eomuc.de oder
www.frauenseelsorge-muenchen.de,
Tel: 089 / 2137 1437

Weitere Informationen und Anmeldung
www.frauenbund-muenchen.de
E-Mail: bildungswerk@frauenbund-muenchen.de
Tel: 089 / 59918 780

Logo KDFB Bildung

Katholischer Deutscher Frauenbund - Bildungsangebot

Workshop
Schatztruhe Judaika
Zeit: Di 13. Mai 2025, 15.00-17.00 Uhr

Ob am Arbeitsplatz, auf der Straße oder im Verein: Wir begegnen häufig Menschen, die eine Kette mit dem Davidstern tragen, in ein koscheres Café gehen, keine technischen Geräte an einem Samstag bedienen oder einen siebenarmigen Leuchter zu Hause stehen haben. Was hat es damit auf sich?
Mit unserem Bildungsangebot wollen wir die jüdische Religion und Kultur in all ihren Facetten begreifbar machen und damit Berührungsängsten, die aus der wahrgenommenen Fremdheit und eventuell vorhandenen antisemitischen Vorurteilen resultieren, vorbeugen.
Eine Verkostung von Kaffee/Tee und selbstgemachtem Kuchen trägt zum „Lernen mit allen Sinnen“ bei.

Referentin: Nataliia Hryshyna, Europäische Janusz Korczak Akademie e. V.
Ort: Europäische Janusz Korczak Akademie e. V., Blumenstr. 29, 80331 München

Kosten: 13 Euro / 18 Euro Nichtmitglieder
Anmeldung: bis 6. Mai 2025

Weitere Informationen und Anmeldung
www.frauenbund-muenchen.de
E-Mail: bildungswerk@frauenbund-muenchen.de
Tel: 089 / 59918 780

Wortgottesdienst für Wohnungslose

Wort-Gottes-Feier in St. Helena

Sonntag, 6. April 2025, 10:30 Uhr 

Wie soll ich meine Feinde lieben?
Ein Gottesdienst für Menschen mit und ohne Obdach 

Im Anschluss: Brotzeit und Getränke & Begegnung 

Pfarrkirche St. Helena 
Fromundstr. 2, U 1 Wettersteinplatz