Was ist das Wichtigste? Auch wenn schon seit einigen Wochen die Tage wieder heller und länger werden, hat man dennoch leider das Gefühl beim Blick auf das Weltgeschehen, dass alles um einen herum unsicherer und finsterer geworden ist. Wir fragen uns: Ist alles aus den Fugen geraten? Krieg, Zerstörung, Krankheit, Energiekrise und Naturkatastrophen, wohin man blickt. Für so manchen hat die Fastenzeit schon weit vor Aschermittwoch begonnen, denn Entbehrungen gehören mittlerweile zum Alltag vieler Menschen.
Dabei sollte die Fastenzeit keine Zeit des Leidens sein, vielmehr eine Möglichkeit, die Sinne zu schärfen, das Leben bewusst in den Blick zu nehmen und dabei in sich hineinzuspüren, welche Fundamente einem Halt und Sicherheit geben. Dazu kann uns der 1. Korintherbrief des Paulus Hilfe sein:
„Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe.“ Das ist das beste Fundament, dass wir gerade jetzt am dringendsten benötigen und welches jedoch am stärksten in dieser Zeit von allen Seiten angegriffen wird.
Dabei sollten wir nicht vergessen:
Der Glaube gibt uns Mut, Sicherheit und Kraft in diesen unsicheren Zeiten.
Die Hoffnung verbindet uns mit Himmel und Erde, mit allem, was uns Gott bereits verheißen hat. Sie hilft uns den inneren Kompass neu auszurichten, gibt uns Trost und Halt. Voller Hoffnung sein heißt, nicht aufzugeben, durchzuhalten und bereits zu erahnen, dass das Gute siegen wird. All das kommt zusammen in
der Liebe. Sie verbindet und übersteigt alles. Sie sucht stetig ein Gegenüber. Sie ist das Band zwischen Gott und den Menschen. Sie ist gekommen, um zu bleiben, auch wenn alles andere schwindet.
Gehen wir mit diesem Bewusstsein kraftvoll, mutig und zuversichtlich in diese Fastenzeit und darüber hinaus hinein ins Leben – in die Auferstehung – und beginnen neu, diese Welt zu „lieben“, so wie es uns möglich ist.
Viele Gottesdienste, Veranstaltungen und Konzerte in München wollen Ihnen eine Orientierungshilfe sein für die diesjährige Fasten- und Osterzeit. Unsere Unterseiten geben Ihnen einen guten Überblick
bis einschließlich Weißen Sonntag, 16. April 2023 („Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit“):Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine Fasten- und Osterzeit, die Ihren Glauben vielfältig belebe, die Ihre Hoffnung stärke und die Ihre Liebe (neu) entzünde. Ein Tipp: Unsere neue 3-teilige, kostenfreie
Zuspruchkarten-Serie könnte ebenso ein Impulsgeber für Sie und Ihre Lieben für die kommenden Tage und Wochen sein.
Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen zur Einstimmung und Begleitung auf die Fasten- und Osterzeit den Kreuzweg von Horst Thürheimer und das große „Auferstehungsfenster“ von Hella De Santarossa in der Kirche St. Florian in München-Riem vorstellen. Begleitend haben wir drei Motive ausgewählt, welche Sie in Form von Postkarten kostenlos in allen Innenstadtkirchen, der Dombuchhandlung, sowie in der Touristeninformation am Marienplatz erhalten. Gerne können Sie diese auch per E-Mail an stadtpastoral@eomuc.de bestellen, solange der Vorrat reicht.