Ausbildung zum*zur „Kirchenführer*in“ 
Kirchen lassen sich aus vielen Blickwinkeln entdecken: als faszinierende Architektur, die mit  ihrer Atmosphäre aus Licht und Klang beeindruckt; als Zeugnisse der religiösen, sozialen  und geistlichen Haltung der Entstehungszeit,  die neu zu lesen und interpretieren sind; als  Häuser Gottes und Stein gewordene  Glaubenszeugnisse, die voll von Kunstwerken  mit hohem Symbolgehalt Beachtung verdienen. Eine Seminarreihe für alle, die die Besonderheiten des „Erlebnisraums Kirche“ anderen  Menschen aus verschiedenen Perspektiven  näherbringen wollen. Inhalte: - Storytelling sowie Erlebnis- und Kirchenraumpädagogik  - Raumerfahrung, Architektur, Kunstgeschichte - Rolle/Chancen und Grenzen als Vermittler*in  - Umgang mit spirituellen Erfahrungsräumen - Entwicklung neuer, unkonventioneller  Formate der Kirchenführungen - Liturgie, liturgische Orte und Geräte - Tools zur Übersetzung christlicher Botschaften von sakralen Bildern in die Gegenwart Kooperation mit 
Referat für Tourismuspastoral der Erzdiözese Salzburg
• Begleitung:  Hermann Signitzer Referent für Tourismuspastoral der Erzdiözese Salzburg Ernst Wageneder Missionarische Pastoral im  Seelsorgeamt der  Erzdiözese Salzburg
• Termine: 
I Fr. 02.02.2024, 15.00 bis  Sa. 03.02.2024, 17.00 Uhr
 II Mi. 21.02.2024,  17.00 bis 21.00 Uhr 
III Fr. 08.03.2024, 15.00 bis  Sa. 09.03.2024, 17.00 Uhr 
 IV Mi. 20.03.2024,  17.00 bis 21.00 Uhr 
 V Fr. 19.04.2024, 15.00 bis  Sa. 20.04.2024, 17.00 Uhr 
VI Di. 30.04.2024,  15.00 bis 21.00 Uhr 
• Beitrag: € 340,- 
• Veranstaltungsnummer: 24-0392