Nächste AusbildungDas Auswahlverfahren für im Februar 2026 stattfindende Ausbildung ist nahezu abgeschlossen.
Für Bad Reichenhall und Mühldorf am Inn werden noch Ehrenamtliche gesucht; nehmen Sie dazu Kontakt mit den Stellenleitungen auf! Interessierte für München können sich erst wieder für 2027 bewerben!
Für die
Anfang 2027 beginnende Ausbildung finden folgende Infoabende statt (Sie können sich jeweils einen Termin aussuchen):
- Für München: Montag, 14.09.2026 oder Mittwoch, 07.10.2026,18:30-20:30 Uhr, Ort: Landwehrstr. 66/III. Stock, 80336 München
- Für Bad Reichenhall: Mittwoch, 08.7.2026 oder Mittwoch, 07.10.2026, 18:30-20:30 Uhr, Ort (voraussichtlich): Pfarrsaal St. Nikolaus, Anton-Winkler-Str. 10, 83435 Bad Reichenhall
- Für Mühldorf am Inn: Mittwoch, 07.10.2026, 18:30-20:30 Uhr, Ort: Pfarrsaal St. Peter und Paul, Kaiser-Ludwig-Str. 15, 84453 Mühldorf am Inn
Übersicht Ausbildungstermine für den Kurs 2026 (Änderungen vorbehalten)
Bitte beachten Sie:
Die Teilnahme an allen Ausbildungsterminen ist verpflichtend.
1. Ausbildungswochenenden (Freitagabend bis Sonntagmittag)
- 06.02. bis 08.02.2026 Thema Selbsterfahrung (Haus St. Rupert Traunstein)
- 27.02. bis 02.03.2026 Thema Gesprächsführung I (Haus St. Rupert Traunstein)
- 20.03. bis 22.03.2026 Thema Gesprächsführung II (Haus St. Rupert Traunstein)
- 08.05. bis 10.05.2026 Thema Gesprächsführung III (Kloster Armstorf)
- 19.06. bis 21.06.2026 Thema Chat und Spiritualität (Kloster Armstorf)
2. Fachtag/-abende
- 18.04.2026, 09:30-17:00, in Präsenz in Mühldorf; Thema Suizidprävention
- 10.03. bzw. 11.03.2026, abends, Einführung Daisie (Kommunikations- und Statistikplattform) an der jew. Dienststelle (oder online)
- 28.04. bzw. 29.04.2026, 18:00-21:00, Einführung in die Hospitationsphase an der jew. Dienststelle (in Präsenz)
- 15.06.2026, 18:30-21:00, online via Zoom; Thema Angst
- 30.06.2026, 18:30-21:00, online via Zoom; Thema Psychiatrische Erkrankungen
- 15.07.2026, 18:30-21:00, online via Zoom; Thema Sucht
- 23.07.2026, 18:30-21:00, online via Zoom; Thema Psychotherapie
- 04.08.2026, 18:30-20:30, online via Zoom; Thema Recht
- 26.09., 09:30-17:00, in Präsenz in Bad Reichenhall; Thema Krise+Nacht
- 05.10.2026, 18:30-21:00, online via Zoom; Thema Begrenzen und Beenden
3. Hospitationen Hinzu kommen rund 20 frei wählbare Hospitationstermine am Telefon und in der Chatberatung (Dauer jeweils vier Stunden), die auf Mai bis September 2026 verteilt werden.
4. Supervisionen Die Supervisionen dienen dazu, die in der Hospitation gemachten Erfahrungen nachzubesprechen. Die Teilnahme an mindestens vier Supervisionen ist verpflichtend.
- 19.05.2026, 18:30-20:30 Uhr, online via Zoom
- 23.06.2026, 18:30-20:30 Uhr, online via Zoom
- 29.07.2026, 18:30-20:30 Uhr, online via Zoom
- 11.08.2026, 18:30-20:30 Uhr, online via Zoom
- 25.09.2026, 18:30-20:30 Uhr, in Präsenz in Bad Reichenhall (ggf. mit Übernachtung)
- 23.10.2016, 18:30-20:30 Uhr, in Präsenz in München (ggf. mit Übernachtung)
5. Abschlusstag: 24.Okt. 2026, 09:30-16:00, in Präsenz in München
6.
Im Jahr nach den Übernahme in den ehrenamtlichen Dienst sind
zwei weitere Fortbildungen verpflichtend (Nacht, Krise).
__________________________________________________________
Fragen zur Ausbildung und zum Ehrenamt? Wir sind gern für Sie da!- Dienststelle München: Ulrike Dahme, Stellvertretende Leitung und Ausbildungsverantwortliche München, Tel. 089-2137-2096, E-Mail: udahme@eomuc.de
- Dienststelle Mühldorf am Inn: Andrea Fürnrohr, Stellen- und Ausbildungsleiterin, Tel. 089-2137-74142, E-Mail: afuernrohr@eomuc.de
- Dienstelle Bad Reichenhall: Raphael Koller, Stellenleiter und Ausbildungsverantwortlicher Bad Reichenhall, Tel. 089-2137-74271, E-Mail: rkoller@eomuc.de