GL: Noch heute ist der 14. Februar der Valentinstag.   Menschen beschenken sich mit Blumen und erinnern einander, wie gern sie sich   haben und wie dankbar sie füreinander sind. 
       Wir wollen den heutigen/gestrigen   Valentinstag dazu nutzen, uns gegenseitig zu sagen, dass wir uns gernhaben.   Wir überlegen auch, was den anderen so besonders macht. Und wir erinnern uns   gegenseitig daran, dass auch Gott uns liebt.
   Dabei hilft uns   dieser Würfel.   
GL: Das ist ein   besonderer Würfel, denn er hat keine schwarzen Punkte auf seinen   Würfelseiten. Kannst du etwas Anderes erkennen? 
(Antworten der Kinder:   eine Blume/ein blaues Herz/eine Sonne …)        Auf jeder Seite des   Würfels ist ein Bild zu sehen. Dieses Bild hilft uns zu sagen, warum wir   einander gern haben oder warum du so besonders bist. Jeder darf diesen Würfel   gleich in der Hand halten und zu dem Kind, das neben einem sitzt, hin würfeln -   reihum.
   Diese Würfelseite   zeigt ein Bild mit Spielfiguren. Darüber steht: „Am liebsten spiele ich mit   dir …“. Wenn du würfelst und diese Seite nach oben schaut, darfst du   überlegen, was du mit dem Kind, das neben dir sitzt, am liebsten spielst.     
    - Die GL würfelt und zeigt eine weitere Oberseite des        Würfels. Sie erklärt die entsprechende Aussage. 
GL: 
(Zum Beispiel): Auf der Seite   mit der Blume steht: „Als Blume hättest du die Farbe …“. Wenn du diese Seite   würfelst, darfst du überlegen, welche Blumen-Farbe am besten zu dem Kind   passt, das neben dir sitzt.   
    - Die GL erklärt die restlichen Würfelseiten. Sie beginnt, indem sie zum Nachbarskind hin würfelt und auf die Aussage der        Würfeloberseite antwortet.