Zu sich kommen mit Cesar Manrique auf Lanzarote
Freitag, 06.03.2026,
6.-13. März 2026
-ausgebucht!-
Bei uns kaum bekannt, für die Kanarische Insel Lanzarote aber seit Jahrzehnten die Quelle anhaltender Nachhaltigkeit: Der vor 100 Jahren geborene Künstler Cesar Manrique errang Mitte des 20. Jahrhunderts internationalen Erfolg, kehrte aber, angewidert vom Kunstbetrieb, in seinen letzten Lebensjahren auf seine Heimatinsel zurück und widmete ihr seine ganze Schaffenskraft, indem er den aufkommenden Massentourismus durch die Verhinderung der „Bettenburgen“ auszubremsen und mit einzigartig gestalteten Sehenswürdigkeiten die Augen für die Schönheit der kargen Vulkaninsel zu öffnen versuchte, das erste Biosphären-Reservat der UNESCO auf den Weg brachte und mit seinen Gemälden die Farben der mondlandschaftartigen Vulkanzone beschwor. Lanzarote, so meinte er, sei eine Insel für „Meditation und Kontemplation“ und die Symbiose von „Leben – Mensch – Kunst!“
Wir laden ein zu einem bereits bewährten, aber immer noch neuen Format, das auch für religiös ungebundene Menschen zugänglich ist und doch Exerzitiencharakter hat. Auf stillen Erkundungen lassen wir uns von Cesar Manrique an der Hand nehmen und betrachten mit seinen Augen die von ihm geschaffenen Gesamtkunstwerke und den Anfang der Schöpfung.
Der Austausch in der Gruppe und gemeinsame Abendessen in bewährten Lokalen mit ca. 10 Teilnehmenden ermöglicht einen lebendigen Austausch über die individuellen Erfahrungen.
Angeboten wird nur die Begleitung vor Ort. Übernachtung im Einzelzimmer. Auf Anfrage ergehen weitere Informationen zu Buchungs- und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Fortbewegung findet mit Leihautos statt, für die sich Teilnehmer zusammentun können.
Leitung: Rainer Hepler. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bistum Trier statt. Der dortige Spiritual Jan Lehmann ist Coleiter.
Kosten: 140€ für die Begleitung vor Ort und gemeinsame Eintritte.
Externer Ort - siehe Beschreibung
externer Ort
Kunstpastoral
Kontakt