Pressestelle des Erzbistums München und Freising

Herzlich willkommen bei der Pressestelle des Erzbistums München und Freising. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, eine Übersicht anstehender Termine des Erzbischofs und der Weihbischöfe, das Pressearchiv, Informationen zu Drehgenehmigungen sowie Kontakte und Ansprechpartner.
 

Neueste Pressemitteilungen

Kardinal Marx feiert „Gottesdienst der Nationen“

Zum Abschluss der Interkulturellen Woche, die in diesem Jahr bundesweit zum 50. Mal begangen wird, feiert Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, am Sonntag, 28. September, um 18 Uhr im Münchner Liebfrauendom den traditionellen „Gottesdienst der Nationen“. Musikalisch wird die Messfeier vom Chor der muttersprachlichen katholischen Gemeinde München gestaltet. Inhaltlich steht der „Gottesdienst der Nationen“ im Zeichen der Vielfalt und Einheit der internationalen Gemeinschaft im Erzbistum, der mehr als 300.000 Katholikinnen und Katholiken anderer Muttersprachen angehören.

Firmung auf dem Oktoberfest

Zum traditionellen Oktoberfest-Gottesdienst kommen Schausteller, Marktkaufleute, Wiesnwirte, Oktoberfest-Beschäftigte sowie Freundinnen und Freunde des Volksfests am Donnerstag, 25. September, 9.30 Uhr, im Marstall-Festzelt auf der Münchner Theresienwiese zusammen. Der ökumenische Gottesdienst findet in diesem Jahr wieder am ersten Wiesn-Donnerstag statt.

Logo Diözesanrat

Podium zu zehn Jahren katholischer Flüchtlingshilfe

Zehn Jahre katholischer Flüchtlingshilfe sind Anlass, zurück- und nach vorne zu blicken. Unter dem Motto „Erfolge sehen lernen. Ein Perspektivwechsel auf Flucht und Migration“ lädt der Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung (KEB) sowie der Abteilung Flucht, Asyl, Migration, Integration (FAMI) des Erzbischöflichen Ordinariats München ein. Der Abend des Zuhörens, der Würdigung und des Austauschs mit Impulsvortrag, Podiumsgespräch und Empfang findet am Montag, 29. September, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Karmelitersaal (Karmeliterstraße 1) in München statt.

„Göttlich!“ Diözesanmuseum zeigt Meisterwerke der Renaissance

Unter dem Titel „Göttlich!“ versammelt das Diözesanmuseum Freising in seiner neuen Sonderausstellung Meisterwerke der Renaissance von führenden italienischen Künstlern wie Sandro Botticelli, Andrea Mantegna, Giovanni Bellini oder Filippo Lippi. Mit Gemälden, Skulpturen, Reliefs und Kleinkunstwerken von der Frührenaissance bis zum beginnenden Manierismus beleuchtet das Museum der Erzdiözese München und Freising die Schwelle vom Mittelalter in die Neuzeit, an der sich der Mensch neu verortet und die bisher gültigen Grenzen zwischen himmlisch und irdisch, heilig und profan ins Wanken zu geraten scheinen. Anhand 65 hochkarätiger Leihgaben aus 27 italienischen Museen und Sammlungen fragt die Schau nach der entscheidenden Rolle und der Macht der Bilder bei der Entdeckung des Ichs in Bezug auf Gott und die Gesellschaft in dieser für Europa zentralen Epoche.