Pressestelle des Erzbistums München und Freising

Herzlich willkommen bei der Pressestelle des Erzbistums München und Freising. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, eine Übersicht anstehender Termine des Erzbischofs und der Weihbischöfe, das Pressearchiv, Informationen zu Drehgenehmigungen sowie Kontakte und Ansprechpartner.
 

Neueste Pressemitteilungen

Geistlich, musikalisch, kulturell: Advent in München

Zu einem vielfältigen geistlichen, musikalischen und kulturellen Angebot lädt die katholische Kirche in München in der Adventszeit ein. Die Hauptgottesdienste zu den Adventssonntagen im Münchner Liebfrauendom werden jeweils um 10 Uhr gefeiert und werden musikalisch besonders gestaltet. So bringt etwa am ersten Adventssonntag der Domchor unter der musikalischen Leitung von Domkapellmeisterin Lucia Hilz die Missa Adventus „Macht hoch die Tür“ von Hans Leitner (geb. 1961) zu Gehör. Den Festgottesdienst zum Dompatrozinium, dem Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria (Mariä Empfängnis), gestaltet am Montag, 8. Dezember um 18 Uhr, die Capella Cathedralis unter Hilz‘ Leitung mit der Missa de Beata Virgine von Gregor Aichinger (1564-1628).

„Da müssen wir als Christen vorne mit dabei sein“

Kardinal Reinhard Marx hat im Rahmen des Korbiniansfestes auf dem Freisinger Domberg Christinnen und Christen dazu aufgerufen, immer wieder auf die Chancen und Möglichkeiten zu schauen, statt zu resignieren und aufzugeben. „Hoffnung bedeutet, auf die eigenen Ressourcen zu achten und auf das, was vorne liegt und noch möglich ist“, sagte der Erzbischof von München und Freising beim Festgottesdienst am Samstag, 22. November, im Freisinger Mariendom mit Blick auf das diesjährige Motto der Korbinianswallfahrt, „Pilger der Hoffnung“. Die Kirche habe den Auftrag, so Marx, den Namen Jesu Christi auszurufen, den Grund der Hoffnung, und die ganze Welt einzuladen zu verstehen, was dieser Name bedeute.

„Alte Wege führen in neue Horizonte, wenn wir Mut haben“

Kardinal Reinhard Marx hat die Benediktinerabtei Sankt Bonifaz in der Münchner Maxvorstadt als Beispiel gelungener Renaissance des Christentums in der Moderne gewürdigt. Beim Festgottesdienst zum 175-jährigen Bestehen der Abtei sprach der Erzbischof von München und Freising in seiner Predigt über das Spannungsfeld von Tradition und Erneuerung.

„Aus dem Schatz der großen Tradition was Neues machen“

Kardinal Reinhard Marx hat dem Direktor des Diözesanmuseums Freising, Christoph Kürzeder, zu seiner Auszeichnung mit dem Bayerischen Kunstpreis in der Kategorie „Kulturbotschafter“ gratuliert. Kürzeder gelinge es mit dem Diözesanmuseum, „Kirche darzustellen mit der großen Tradition, auch mit den Schattenseiten, vor allem aber als eine wunderbare Einladung, etwas zu erfahren, was wir sonst nicht erfahren können. Räume zu betreten, die eben nicht von uns gemacht sind. Deswegen gehören Kunst und Kirche zusammen“, sagte der Erzbischof von München und Freising bei der Preisverleihung am Dienstagabend, 18. November, in München.