www.advent-in-muenchen.de
Begleiter für die Advents- und Weihnachtszeit in München
23. November 2025 bis 6. Januar 2026

Krippenausstellungen


 

Krippen-Dauerausstellung im Bayerischen Nationalmuseum

Hauskrippe mit Anbetung der Hirten
Prinzregentenstraße 3, Tel. 0 89/2 11 24 01
Das Nationalmuseum besitzt eine der künstlerisch wertvollsten und umfangreichsten Krippensammlungen der Welt, u.a. mit der Südtiroler Probst-Krippe, die neben der Heilsgeschichte bis zum Jüngsten Gericht auch Gleichnisse Jesu darstellt.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Mittwoch 10.00 -  17.00 Uhr, Donnerstag 10.00 -  20.00 Uhr, Freitag bis Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr, (Montag geschlossen)

Heiligabend, 24.12.2025: geschlossen
1. und 2. Weihnachtsfeiertag, 25.12. und 26.12.2025: 10.00 - 17.00 Uhr
Silvester, 31. Dezember 2025: 10.00 - 17.00 Uhr
Neujahr, 01.01.2026: geschlossen
Heilige Drei Könige, 06.01.2026: 10.00 -17.00 Uhr 

Eintritt:
Erwachsene 7,00 €, Ermäßigt 6,00 €, Sonntags 1,00 €, Freier Eintritt für Mitglieder und Besucher bis zum vollendeten 18. Lebensjahr
 
Die Dauerausstellung der Krippen im Bayerischen Nationalmuseum wird heuer um eine Krippe der italienischen Krippenkünstlerin Angela Tripi ergänzt.

Angela Tripi zählte zu den bedeutendsten Krippenkünstlerinnen des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Ihre Krippenfiguren übersetzen die Sizilianische Krippenkunst des 17. und 18. Jahrhunderts in die Moderne.
Krippe der italienischen Krippenkünstlerin Angela Tripi
Diese Krippe wird voraussichtlich ab Anfang Dezember in der Krippensammlung zu besichtigen sein.
 

Öffentliche Führungen zum Thema Krippen/Weihnacht

Sonntag 30.11., 11.00 Uhr:
Neapolitanische Weihnacht. Dr. Andrea Teuscher

Donnerstag 25.12., 11.00 Uhr:

Frohe Weihnacht! Krippenbilder und Botschaften. Dr. Thomas Schindler

Sonntag 28.12., 11.00 Uhr:
Theatralische Weihnachten. Inszenatorische Details von Krippenbildern. Dr. Thomas Schindler
 

 

Freisinger Krippenweg

Domkrippe
Für den Krippenweg haben 16 Mitglieder der „Freisinger Krippenfreunde“ ihre Schätze an 27 Stellen in der Oberen und Unteren Hauptstraße, in den Schaufenstern der Geschäfte, aufgestellt.

Die ehemals im Dom aufgestellte große Domkrippe ist jetzt in verkleinerten Form im Stadtmuseum (Asamgebäude) zu sehen.

Der Eintritt ist dienstags von 15.00 bis 21.00 Uhr und kostenlos
 

 

Kleiner Krippenzauber im Diözesanmuseum Freising

Krippenzauber im Diözesanmuseum
Was wäre die Weihnachtszeit ohne Traditionen, Geselligkeit und, vor allem, ohne ihren Zauber?

Das Diözesanmuseum spürt dieser Frage aktiv nach, indem es das Wunder der Weihnachtszeit erfahrbar werden lässt. Sehen, wie sich Kinder ihren persönlichen Besuch im Stall von Bethlehem vorstellen.

Selbst Teil der Weihnachtsgeschichte werden. Oder einen persönlich gestalteten Weihnachtsgruß an die Lieben schicken.

All dies kann man im „Kleinen Krippenzauber im DIMU“ tun und hierdurch in das Geheimnis dieser besonderen Zeit eintauchen.


Nähere Informationen zum Krippenzauber finden Sie hier:
 

 

Krippen-Dauerausstellung im Alten Schloss Schleißheim

Oberschleißheim, Maximilianshof 1
Die Sammlung Weinhold zeigt über 120 Krippendarstellungen aus aller Welt.

Öffnungszeiten: ab Oktober bis April täglich (außer Montag) 10.00 - 16.00 Uhr,
geschlossen:
24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar
Eintritt: 4,00 € regulär; 3,00 € ermäßigt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei

Informationen zu Führungen durch die Krippensammlungen in München und Schleißheim unter www.bayerisches-nationalmuseum.de
 

 

Münchner Krippenfreunde

Krippen, Traditionen und Brauchtum
Näheres unter www.muenchner-krippenfreunde.de


 

JAHRESKRIPPEN

… zeigen ganzjährig jeweils dem Kirchenjahr entsprechend  wechselnde Szenen aus Altem und Neuem Testament sowie  aus Heiligenlegenden.

Bürgersaalkirche, Neuhauser Straße 14
Standort: Unterkirche links
Wechselnde Szenen nach Inszenierung von Theodor Gämmerler (1889-1973)
Besichtigung Mo - Sa 10.00 - 17.00 Uhr, So/Feiertage 14.00 - 17.00 Uhr

Heilig-Geist-Kirche, Prälat-Miller-Weg 1
Standort: linkes Seitenschiff
Wechselnde Szenen mit Figuren von Arno Visino (1930 - 2016)
Besichtigung täglich 08.00 bis 20.00 Uhr

Maria vom Guten Rat, Hörwarthstraße 5
Standort: Vorraum der Kirche rechts
Besichtigung täglich 08.00 bis 19.00 Uhr

St. Anna, Klosterkirche, St.-Anna-Straße 19
Standort: beim Eingang rechte Seite
Krippe wird in nächster Zeit nicht zu sehen sein.
Öffnung der Kirche: täglich 07.15 bis 19.15 Uhr

St. Anton, Kapuzinerstraße 36
Standort: Seitenschiff rechts
Besichtigung täglich 09.00 bis 18.30 Uhr

St. Joseph, Josephsplatz
Standort: in der Kirche, linke Seite
Besichtigung Mo 12.00 - 19.00 Uhr, Di - Sa 08.00 - 19.00 Uhr, So/Feiertag 09.00 - 20.00 Uhr

St. Ludwig, Ludwigstraße 20
Standort: in der Taufkapelle hinten rechts
Besichtigung So - Fr 08.30 - 18.30 Uhr, Sa 08.30 - 17.30 Uhr

St. Maximilian, Auenstraße 1
Standort: am Haupteingang rechts
Besichtigung täglich 08.00 - 19.00 Uhr

St. Sylvester, Biedersteinerstraße 1a
Standort: in der Mittelkirche, Westeingang
Wechselnde Krippenszenen
Besichtigung Mo - Sa 07.30 - 19.00 Uhr, So 08.30 - 19.00 Uhr

St. Ursula, Kaiserplatz 1
Standort: im Querschiff vorne rechts
Wechselnde Szenen mit Figuren von Sebastian Osterrieder (1864 – 1932)
Besichtigung Mo - Sa 07.30 - 19.00 Uhr, So 08.30 - 19.00 Uhr

Theatinerkirche St. Kajetan, Theatinerstraße 22
Standort: rechter Seiteneingang
Besichtigung Mo - Sa 07.15 - 19.30 Uhr, So 08.00 - 19.00 Uhr


Informationen zu weiteren Krippen in München und Umgebung sind im Internet unter www.muenchner-krippenfreunde.de zu finden.
Die Homepage www.erzbistum-muenchen.de/krippen führt interaktiv zu Weihnachtskrippen im Erzbistum München und Freising.
 

 

WEIHNACHTSKRIPPEN

Krippe
Stadtkrippe, Neues Rathaus, Prunkhof
Weihnachtskrippe aus dem Jahr 1953 vom
Münchner Künstler Reinhold Zellner

Dom Zu Unserer Lieben Frau, Frauenplatz
Standort: In der Kapelle Mariä Verkündigung an der Südwand
Krippe mit Anbetung der Hirten und der Könige
Asam Kirche (Christkindl), Sendlinger Straße 32
Standort: linker Seitenaltar

Maria Heimsuchung, Westendstraße 155

Alpenländische Krippe (von Rainell aus Südtirol) und spanische Krippe

St. Anna, Pfarrkirche, St.-Anna-Platz 5
Standort: rechtes Seitenschiff, beim Antoniusaltar

St. Maximilian, Auenstraße 1
Standort: beim Altar
Deutschlands größte Krippe (aus Oberammergau)

St. Michael, Neuhauser Straße 6
Standort: östliches Seitenschiff vor dem Dreifaltigkeitsaltar

St. Peter, Petersplatz 1
Standort: Eingang vom Marienplatz, rechts
Weihnachtskrippe von Sebastian Osterrieder (1913)

St. Sebastian, Hiltenspergerstraße 115

Standort: hinten links
Alpenländische Krippe