Unser Verständnis von Bildung - Stärkung von Basiskompetenzen

"
Wir brauchen Kinder nicht zu erziehen, sie machen uns sowieso alles nach.
Karl Valentin

Die Kinder sollen die Kita St. Vitus als ihren Lebensraum sehen, in dem sie Erfahrungen sammeln und Neues ausprobieren können.

Mit wiederkehrenden Ritualen und vielseitigen pädagogischen Angeboten unterstützen wir die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zum beziehungsfähigen, wertorientierten und schöpferischen Menschen.

Folgende Bildungs- und Erziehungsbereiche sind uns dabei besonders wichtig:

  • Werteerziehung und religiöse Bildung
  • Förderung sozialer und emotionaler Beziehungen
  • Naturwissenschaftliche Bildung
  • Sprachförderung
  • Mathematische Bildung
  • Bewegungs- und Gesundheitsförderung
  • Natur und kulturelle Umwelt kennenlernen
  • Musikalische Erziehung
  • Ästhetisch, bildnerische Bildung
  • Informations- und Kommunikationstechnik/ Medienarbeit
  • Partizipation
  • Projektarbeit
toter Winkel
Projekt: "Toter Winkel"
Bayern
Projekt: "Bayern"
Ernährung
Projekt: "Gesunde Ernährung"