Gottes Großartigkeit in den Kirchen und Gebäuden der Erzdiözese Aufgaben, Projekte und Dokumentationen der Hauptabteilung Kunst der Erzdiözese München und Freising

 
Hebertshausen St. Georg
St. Georg in Hebertshausen
Die Erzdiözese München und Freising ist reich an Kirchen und Kapellen aus vielen Epochen. Jedes dieser Gotteshäuser hat seine eigene Geschichte und seinen eigenen unverwechselbaren Wert. Aufgabe der Hauptabteilung Kunst ist es, die Kirchenstiftungen darin zu unterstützten, die historischen Kirchenräume und deren Ausstattung zu bewahren und zu pflegen. Gleichzeitig berät die Hauptabteilung auch bei der Konzeption neuer Kunstwerke und neuer liturgischer Orte. Ziel ist es, die „Wohnung Gottes“ auch für zukünftige Generationen zu erhalten und ihre Sakralität erfahrbar zu machen.

Die Fachbereiche informieren auf den folgenden Seiten unter der Rubrik "Aufgaben und Service" (Stichworte: „Erfassen und Dokumentieren“, „Erhalten und Pflegen“ sowie „Fortschreiben und Erneuern“) über ihre Arbeit und ihre Aufgabenfelder. Unter dem Stichwort „Arbeitshilfen“ stehen unter anderem Dokumentationen zu den erfolgreich durchgeführten Maßnahmen sowie Handreichungen zum richtigen Lüften im Kirchenraum oder zur Pflege von Paramenten bereit.

Nehmen Sie sich die Zeit und stöbern Sie ein bisschen. Tauchen Sie ein in die Vielfalt der betreuten Projekte und lassen Sie sich die Schönheit unserer sakralen Räume durch Wort und Bild näherbringen.
 
Dr. Anja Schmidt, Leitung Hauptabteilung Kunst

Für Ihre Fragen und Anliegen steht die Hauptabteilung Kunst gern zur Verfügung!

Der Kosmas-Damian-Schrein in St. Michael

Der Schrein ist ein handwerkliches Meisterwerk und gilt als einer der bedeutendsten Reliquienschreine aus dem Mittelalter. Dr. Anja Schmidt, Leiterin der Hauptabteilung Kunst im Erzbischöflichen Ordinariat, und Jesuitenpater Martin Stark, Kirchenrektor von St. Michael in München, erläutern in einem Video die Besonderheiten und die Bedeutung des Kunstwerks in einer der bedeutendsten Renaissance-Kirchen nördlich der Alpen.