5. MD – Medien und Digitalität, Signet

Medienberatung

Team von 5.MD berät am Laptop, Foto: Tobias Hase
Das Team der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität stellt für Multiplikatoreninnen und Multiplikatoren in den Bereichen Schule, Religionsunterricht, Erwachsenenbildung sowie für Seelsorge und Pastoral zumeist kostenfrei

- Filme (als DVD und Online-Medium),
- Arbeitshilfen (vornehmlich für den Religionsunterricht),
- Medienpakete (z. B. bestehend aus Buch + Diasatz)

als Bildungsmedien zur Verfügung. Das Angebot wird fortlaufend von uns erweitert und den aktuellen Erfordernissen im Rahmen der digitalen Transformation sowie der schulischen Anforderungen und gesellschaftlichen Veränderungen angepasst.

Auf dieser Basis bieten wir seit über 50 Jahren eine fundierte Medienberatung an. Hier finden Sie Kontaktinformationen und Öffnungszeiten.

Information und Beratung:
Telefon 089 2137-1544 / E-Mail fsmd(a)eomuc.de

Medienneuheiten

Fortlaufend hat das Team der Fachstelle 5.MD – Medien und Digitalität den Finger am Puls der Zeit. Wir beobachten den Filmmarkt für Medienstellen, sichten wöchentlich relevante Spielfilme, Kurzfilme und Dokumentationen, informieren uns über neue Fachliteratur und erwerben entsprechende Lizenzen. Kein Monat vergeht ohne Neuanschaffungen zur Unterstützung der konfessionellen Bildungsarbeit.

Medienneuheit des Monats im Medienportal der Fachstelle 5.MD ist die digital und physisch verfügbare Arbeitshilfe des Bergmoser + Höller Verlages : Typisch evangelisch – typisch Katholisch. Eine Unterrichtsreihe für den kokoRU.
Titelseite Arbeitshilfe. Typisch evangelisch – typisch katholisch<br/>Eine Unterrichtsreihe für den kokoRU (Kl. 7/8)
Die Unterrichtsreihe umfasst sieben Sequenzen, in denen „typisch evangelische“ und „typisch katholische“ Themen wie Taufe, Kirchenräume, Abendmahl/Eucharistie, Gemeindeleben und Feste behandelt werden. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Konfessionen zu erkennen und zu reflektieren. Dabei wird auf bereits bekannte Inhalte der Sekundarstufe I zurückgegriffen, die Reihe ist aber auch unabhängig davon einsetzbar.

Zentrales Element ist eine Rahmengeschichte über die konfessionell gemischte Familie Freund, die die Inhalte lebensnah einführt – ausgehend von der Frage, in welcher Konfession das erwartete Geschwisterkind getauft werden soll. Diese Erzählstruktur schafft einen lebensweltlichen Zugang zu den Themen und motiviert zur Auseinandersetzung, wobei Stereotypisierungen didaktisch reflektiert werden.

Die Rahmengeschichte ist sowohl als Text als auch als Audiodatei verfügbar.

Medien-Info 1/22 mit Händen, Foto: Tobias Hase

Medienlisten

Die Fachstelle erstellt regelmäßig Übersichten der neu angeschafften Medien aus den Bereichen Spielfilm, Kurzfilm, Dokumentation und Arbeitshilfe in Broschüren-Form.

Medienneuheiten 3/2025 zum Durchblättern oder Herunterladen

Als Abonnent des Medienportals erhalten Sie die Broschüre bei Bestellungen über den Postweg automatisch als Beilage in gedruckter Form.

Medienpädagogik

Mehr Information zu unseren medienpädagogischen Angeboten finden Sie auf www.fachstelle-md.online.