Münchner Liebfrauendom mit Klimastreifen beleuchtet

Gottesdienst und Empfang mit Generalvikar Klingan und Umweltminister Glauber zum Start der Klimawoche
München, 1. Oktober 2025. Zum Start der bayerischen Klimawoche wird der Münchner Liebfrauendom am Donnerstag, 9. Oktober, in den Farben der bayerischen Klimastreifen beleuchtet. Jeder Streifen steht für die Durchschnittstemperatur eines Jahres in Bayern von 1881 bis 2024. Nach einem Gottesdienst um 18.30 Uhr im Liebfrauendom starten Christoph Klingan, Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, Bayerns Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber und weitere Partner der Bayerischen Klimaallianz per Knopfdruck die Beleuchtung
 
am Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 19.30 Uhr,
am Frauenplatz 1, 80331 München.
 
Dem Gottesdienst steht Dompfarrer Monsignore Klaus Peter Franzl vor, die Predigt hält Generalvikar Klingan. Im Anschluss an den Start der Beleuchtung findet ein Empfang im Michaelssaal mit Ansprachen von Generalvikar Klingan und Umweltminister Glauber in der Maxburgstraße 1 statt.
 
Die Klimawoche der Bayerischen Klima-Allianz findet in diesem Jahr vom 10. bis 19. Oktober statt. Ziel ist es, mit vielfältigen Aktionen in ganz Bayern die Aufmerksamkeit auf Themen rund um Klima, Klimaschutz, Klimaanpassung und Klimabildung zu lenken. Weitere Informationen finden sich online unter https://www.klima.bayern.de/klimaschutz_vor_ort/klimawoche/index.html. (ps)
 
 
 
Hinweis:
Medienvertreterinnen und Medienvertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen und werden um Anmeldung unter Telefon unter 089/2137-1263 oder per E-Mail an pressestelle@eomuc.de gebeten.