Neuer Newsletter mit dem Schwerpunkt "75 Jahre christlich-jüdischer Dialog in München" erschienen.Unser 7. Newsletter ist erschienen!
Hier können Sie sich für unseren Newsletter anmelden und finden immer die aktuellsten Ausgaben.
Die christlich-jüdischen Beziehungen waren über viele Jahrhunderte von Abgrenzungen und Polemik geprägt, ein christlich fundierter Antijudaismus führte vor allem ab dem Hochmittelalter immer wieder zu rechtlichen Benachteiligungen und gesellschaftlichen Ausgrenzungen von Jüdinnen und Juden und Pogromen gegen sie. Auf dieser christlich motivierten Judenfeindschaft konnte der moderne rassistische Antisemitismus und die millionenfache Vernichtung jüdischen Lebens in der Schoa aufbauen. Bald nach dem Krieg spürten einzelne katholische und evangelische Christ:innen die Verpflichtung und Verantwortung, aus dieser Geschichte zu lernen und das Verhältnis zum Judentum auf eine neue, aber biblisch fundierte Basis zu stellen. Auch Jüdinnen und Juden, die den Holocaust überlebt hatten, reichten die Hand zum Dialog und zur Versöhnung. So wurde vor 75 Jahren in München die erste Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit gegründet. Dies wollen wir zum Anlass nehmen, zurückzublicken auf die Anfänge des Dialogs und Stimmen zu Wort kommen lassen, die diesen Dialog heute führen.
Mehr lesen: 7. Newsletter, Juni 2023