EXERZITIEN IM ALLTAG IM DIALOG MIT FERNÖSTLICHEN RELIGIONEN Gott bin ich, nicht ein Mann vgl. Hosea 11,9
Online-Termine der Gruppentreffen:Dienstag, 25.04.2023 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Dienstag, 02.05.2023 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Dienstag, 09.05.2023 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Dienstag, 16.05.2023 | 19:00 bis 20:30 Uhr
Dienstag, 23.05.2023 | 19:00 bis 21:00 Uhr
„Einen Gott, den es gibt, gibt es nicht“, formulierte Dietrich Bonhoeffer provokant. Darin steckt die Erfahrung, dass wir dazu tendieren, Gott mit unseren Begriffen, Bildern und Vorstellungen einzuzirkeln und so womöglich blind für die je größere Wirklichkeit Gottes werden. Obwohl das Christentum theoretisch um die „Übergeschlechtlichkeit“ Gottes weiß, wird Gott in der Praxis – in Liturgie, Kunst, Bibelübersetzungen – häufig unreflektiert als Mann vorgestellt. Wir laden Sie ein, dieses einseitige Bild zu weiten und um weibliche und mütterliche Züge zu ergänzen. Dabei werden uns Bilder und Texte christlicher und fernöstlicher Mystikerinnen begleiten. Lassen Sie sich überraschen und im Zugehen auf Pfingsten von der göttlichen Ruach, der Heiligen Geistkraft, dazu inspirieren, dem unergründlichen, liebevollen Geheimnis, das wir tastend „Gott“ nennen, näher zu kommen!
Die Exerzitien bestehen aus:- 5 Gruppentreffen, regelmäßige Teilnahme ist erforderlich
- Täglicher individueller Meditationszeit (ca. 30 min)
- Kurzem Tagesrückblick
Leitung: Dr. Renate Kern, Referentin im Fachbereich Dialog der Religionen des Erzbischöflichen Ordinariats München
Sr. Susanne Schneider, MC Bildungsreferentin bei missio München
Die Exerzitien im Alltag werden
online per zoom durchgeführt.
Kursgebühr:Für die Teilnahme an den Exerzitien bitten wir um einen großzügigen Beitrag und schlagen einen Betrag zwischen 50,00 € und 150,00 € vor, je nach Selbsteinschätzung. Dieser Geldbetrag geht ohne Abzug an folgendes missio-Projekt: Workshops und Seminare zum Thema interreligiöser Dialog in Bodhgaya, Indien, für Schülerinnen und Schüler. Weitere Informationen im
Flyer.
Für die Teilnahme erhalten Sie einen Zugangs-Link.
Maximale Teilnehmendenzahl 16 Personen.
Flyer